Mit unterschiedlichen Erwartungen sind die burgenländischen Tourismusbetriebe in die Wiedereröffnung gestartet. Für viele war ungewiss, wie sich die Gäste nach der monatelangen Corona-bedingten Schließung verhalten werden. Zu Unrecht, wie eine aktuelle Umfrage von Burgenland Tourismus zeigt. So waren 38% der Betriebe mit den Buchungen am Pfingstwochenende sehr zufrieden, 36% zufrieden. Noch positiver fallen die Zahlen für das Fronleichnam-Wochenende aus. 61% zeigten sich mit der Buchungslage sehr zufrieden und 28% bezeichneten sie als zufriedenstellend.
Hausaufgaben gemacht
Der burgenländische Tourismus hat seine Hausaufgaben gemacht und den Lockdown dazu genutzt, optimale Vorbereitungen für die Zeit des Re-Openings zu treffen. „Nicht nur das abwechslungsreiche Angebot des Burgenlandes gemischt mit herzlicher Gastfreundschaft lädt zu einem Urlaub im Burgenland ein. Initiativen wie das Frühlings-Bonusticket und die Sicherheit durch die Corona-Kasko machen einen Aufenthalt noch attraktiver“, ist sich Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil sicher. Das unterstreicht auch Burgenland Tourismus Geschäftsführer Didi Tunkel: „Wir wissen aus Gäste-Umfragen und Gesprächen mit Tourismusbetrieben, dass diese beiden getroffenen Maßnahmen für viele ausschlaggebend sind, Buchungen zu fixieren.“ Hotelier Johann Haberl, Betreiber des Larimar in Stegersbach, bestätigt Tunkel: „Nicht nur bei uns Gastgebern herrscht eine gewisse Verunsicherung, sondern auch bei unseren Gästen. Mit der Corona-Kasko wird diese Unsicherheit stark abgefedert. Die ersten Wochen seit der Wiedereröffnung verliefen sehr zufriedenstellend und stimmen uns optimistisch für die kommenden Monate. Nicht nur, was die Buchungen angeht, sondern auch die reibungslose Abwicklung der Sicherheitskonzepte.“
Hygiene- und Sicherheitskonzepte überzeugen
Für viele Hotels, Pensionen und Privatvermieter sei der Start am 19. Mai nicht einfach gewesen, so Tunkel. „Parallel zum Hochfahren des Betriebes mussten auch die damit einhergehenden Corona- Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden – für viele keine einfache Aufgabe. Unser Gastgeber- Service stand den Hoteliers und Privatzimmervermieterinnen und -mietern hier mit Rat und Tat zur Seite.“ Trotz dieser Herausforderungen funktionierte das Hygiene- und Sicherheitskonzept nahezu reibungslos – auch aufgrund der hohen Disziplin der Gäste. Die Besucher nutzten die Testmöglichkeiten vor Ort wie Teststraßen oder auch die zur Verfügung gestellten Schnelltests im Hotel. „Großer Dank an die Wirtschaftskammer Burgenland für die Verteilung der kostenlosen Antigen-Tests, was speziell für die Privatzimmervermieter (keine Mitglieder bei der WK) nicht selbstverständlich war“, so Tunkel.
PA/red