


Versalzene Suppe
Personalmangel, Teuerung, sparwillige Gäste, Roboter, Automatenkulinarik: In der Gastronomie ändern sich viele Spielregeln. Jetzt sucht die Branche ein neues Image, Stabilität und Problemlösungen. Positive Signale wecken Hoffnungen auf eine Zukunft ohne wirtschaftliche Diät.

Der Ruf der Wildnis
Reisen bedeutet das Glück, die Welt sehen zu dürfen. Und wie viel Glück wir haben, wurde uns auf unserer kürzlichen Reise nach Afrika wieder bewusst. Zwei Wochen lang durften wir die Schönheit des südlichsten Zipfel des Kontinents bewundern, der für seine prächtige Natur und vielfältige Tierwelt bekannt ist.

Tödliche Selfies
Dass manchen Menschen die Like-Zahl ihrer Instagram-Postings wichtiger ist als die eigene Gesundheit, zeigte sich in den vergangenen Jahren bereits an unzähligen gefährlichen Social-Media-Trends. Besonders kritisch wird es, wenn Menschen für das vermeintlich perfekte Foto ihr Leben riskieren. FaktuM stellt die gefährlichsten Foto-Hotspots vor.

Der Schnee von gestern
Kahle Schneisen in maroden Wäldern und teure Lift- und Beschneiungsanlagen, die viel Strom
benötigen. Ist der Wintersport schon aus der Zeit gefallen?

Rosarote Brille
Der Hype um das Metaverse erreicht jetzt den Tourismus. Dreidimensionale Digitalwelten versprechen begeisterte Gäste, zusätzliche Geldquellen und neue Reiseerlebnisse. Auf den realen Nachweis muss die Branche aber noch warten.

Europäisches Fähren-Chaos
Ob zu den kroatischen, griechischen oder italienischen Inseln, über den Ärmelkanal ins Vereinigte
Königreich oder die Ostsee nach Skandinavien – ohne Fähren wäre der Traumurlaub oft
nicht denkbar. Doch speziell zur Hauptsaison ist der Andrang vielerorts groß.