Die Elektro-Jets des Münchner Flugtaxi-Herstellers Lilium sollen ein Jahr später auf den Markt gebracht werden als anfänglich geplant. Ende März wurde durch den Blog-Eintrag des Lilium-Chefs Daniel Wiegand bekannt, dass die Zulassung und der Verkauf der Flugjets erst ab 2025 erwartet wird. Bisher stand das Jahr 2024 als eigentlicher Beginn fest.
Laut Daniel Wiegand zählen zu den Verzögerungsgründen die Auslegung des Modells, die Covid-Pandemie und Detailgespräche mit den Zulassungsbehörden. „Es ist ein hochkomplexes Programm, und wir können und wollen keine Abstriche bei der Sicherheit machen. Wenn sich die Zulassung verschiebt, verschiebt sich auch der Umsatz“, zitierte die Sonntagszeitung „Welt am Sonntag“ den Unternehmenschef.
Seit dem Börsengang im September 2021 ist die Lilium-Aktie deutlich gefallen – von anfangs teils mehr als zehn Dollar je Anteil auf zuletzt rund 3,90 Dollar. Seit September ist das Unternehmen an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert. Die Elektrojets sollen nach bisherigen Plänen in Deutschland in Serie gebaut werden.
APA/Red.