Zum Inhalt springen
Facebook Youtube
  • FaktuM
  • Aktuell
    • Exklusiv
    • Reiseveranstalter
    • Reiseverkehr
    • Airlines
    • Personalia
    • Touristik
    • Highlights
  • Heft
  • Termine
  • Archiv
  • Abo
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • FaktuM
  • Aktuell
    • Exklusiv
    • Reiseveranstalter
    • Reiseverkehr
    • Airlines
    • Personalia
    • Touristik
    • Highlights
  • Heft
  • Termine
  • Archiv
  • Abo
  • Newsletter
  • Mediadaten
Menü
  • FaktuM
  • Aktuell
    • Exklusiv
    • Reiseveranstalter
    • Reiseverkehr
    • Airlines
    • Personalia
    • Touristik
    • Highlights
  • Heft
  • Termine
  • Archiv
  • Abo
  • Newsletter
  • Mediadaten

Immer bereit, das Äußerste zu geben

Dr. Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele, im Gespräch mit Christian W. Mucha über den Kampf um Entscheidungen und den gelebten Optimismus für eine erfolgreiche Saison 2021.
  • VD
  • 04.12.2020
  • 14:14
© Salzburger Festspiele

Die Diskussion über ihren wirtschaftlichen Nutzen begleitet die Festspiele schon von ihren Anfängen an. Max Reinhardt gelang es, die Salzburger zu ihrem Glück zu zwingen. Er versprach 1917, mitten im Ersten Weltkrieg, in seiner „Denkschrift zur Errichtung eines Festspielhauses in Hellbrunn“ für den Fall der Festspielgründung positive künstlerische und ökonomische Auswirkungen: „Die Errichtung eines Festspielhauses in der schönen und beliebten österreichischen Heimat wird für diese selbst, und zwar nicht allein für die künftige Festspielstadt Salzburg, sondern für erheblich weitere Kreise der Erblande unseres erhabenen Kaiserhauses von außerordentlicher Bedeutung sein.“ Aus heutiger Sicht könnte man sagen: Die Salzburger Festspiele waren ein visionäres Start-up-Unternehmen, das nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs gezeigt hat, was man mit Idealismus, Kreativität, Beharrlichkeit und Mut erreichen kann. Und die Festspiele waren immer wichtig für den Tourismus.

FaktuM: Der Tourismus ist generell ein Wirtschaftsmotor. Was bewegt er? Und wer bewegt ihn?

Helga Rabl-Stadler: Der Kulturtourismus war natürlich bisher eine wunderbare Geschichte. Es ist wahrscheinlich für ein Bundesland angenehmer, wenn der Wirtschaftsmotor ein Kunstbetrieb und keine Industrie mit Umweltproblemen ist. Die nunmehrigen Reisebeschränkung haben auch für Salzburg vieles ins Wanken gebracht. Denn wir haben bei den Festspielen Gäste aus 80 Ländern, davon 35 nichteuropäische. Dass diese Menschen jetzt nicht kommen können, trifft alle hart. Und daher wird sich auch unser Bundesland nicht so schnell erholen. Wir stehen zudem vor einer sehr problematischen Wintersaison und hoffen, diese durch äußerste Disziplin gut absolvieren zu können.

FaktuM: Nun muss man wissen, dass das Salzburger Stadtverkehrsamt als wesentlichen Pfeiler den Kongresstourismus hat. Die Kongresse sind perdu. Der Direktor hat mir gesagt, dass in diesem Bereich alles weg ist. Und damit sind natürlich auch Löwenanteile der Budgets weg. Wer deckt das ab, wenn’s finanziell einknickt?

RS: Es gibt ein Festspiel-Gesetz, wonach das beschlossene Budget mit seinem Defizit von der Öffentlichen Hand abgedeckt werden muss. Wir haben alles sehr gut durchkalkuliert und ich hoffe, wir schaffen es. Ich bin ein unverbesserlicher Optimist und glaube, dass es im nächsten Jahr im Sommer besser sein wird. Denn in der warmen Jahreszeit wirkt das Virus schwächer und es wird hoffentlich eine Impfung geben beziehungsweise eine Behandlung.

FaktuM: Und das heurige Jahr?

RS: Heuer haben alle ihr Äußerstes gegeben und Intendant Markus Hinterhäuser ist es gelungen, alle Künstler zu bekommen, die er wollte.

FaktuM: Haben Sie trotzdem aufgrund der Corona-bedingten Limitierungen und der Abstandsregelungen ein Defizit eingefahren?

RS: Ja. Da natürlich weit weniger Besucher kommen durften als üblich.

FaktuM: In welchen Dimensionen bewegen sich Besucherschwund und finanzielle Einbußen?

RS: Wir hatten heuer 76.000 Besucher statt üblicherweise 240.000. Und statt 30 Millionen Euro an Karteneinnahmen nur 8,5 Millionen. Man muss kein Mathematik-Professor sein, um zu wissen, dass man das nicht mehrere Jahre durchhalten kann.

FaktuM: Wie viele Jahre wird Sie das belasten?

RS: Das lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten.

FaktuM: Gibt es Reserven, die Sie angelegt haben?

RS: Wir können einige Zeit durchhalten. Vor allem auch, weil alle Sponsoren und alle Mäzene bei uns geblieben sind. Darüber bin ich sehr, sehr glücklich.

FaktuM: Wer waren die wichtigsten Sponsoren des heurigen Jahres?

RS: Siemens, Audi, die Kühne Stiftung und Rolex als Hauptsponsoren, Uniqa und Raiffeisen sowie Stiegl und Schlumberger als Projektsponsoren. Das nächste Jahr wird aber eine große Herausforderung. Wir hoffen, dass wir wieder voll bestuhlen können. Denn sonst wird’s finanziell doch sehr eng.

Von Christian W. Mucha

Lesen Sie den gesamten Artikel in unserer aktuellen FaktuM-Ausgabe!

FaktuM Jahres-Abonnement zum Vorzugspreis hier bestellen>>

Gefällt Ihnen der Beitrag?
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
WhatsApp
Email

SOCIETY

VIPs läuten 23. Wiener Restaurantwoche ein

VIPs läuten 23. Wiener Restaurantwoche ein

Weiter zu

MG Mediengruppe
FM – Hotel- und Gastroinfos
ExtraDienst – Das Fachmagazin für Kommunikatoren
Elite – Einmalig. Erlesen. Edel.
Elite Blog – von E. Mucha

MG Mediengruppe GmbH
Zieglergasse 1, 1072 Wien
Telefon: +43 (1) 522 14 14
office@mgmedien.at

Ressorts
  • Aktuell
  • Exklusiv
  • Reiseveranstalter
  • Reiseverkehr
  • Airlines
  • Touristik
  • Personalia
  • Destinationen
Menü
  • Aktuell
  • Exklusiv
  • Reiseveranstalter
  • Reiseverkehr
  • Airlines
  • Touristik
  • Personalia
  • Destinationen
Service
  • Abo
  • Archiv
  • Newsletter
  • Termine
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt
Menü
  • Abo
  • Archiv
  • Newsletter
  • Termine
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt

Impressum von ExtraDienst.at gem. §5 ECG, §14 UGB §24 Mediengesetz

AGB der MG Mediengruppe GmbH

Redaktion von extradienst.at: online@mgmedien.at
Feedback zur Webseite: office@mgmedien.at
Webdesign/ReDesign/Konzeption:
Mario Gaupmann

Weitere Portale der MG Mediengruppe

ExtraDienst – Das Fachmagazin für Kommunikatoren
FM – Hotel- und Gastroinfos
Elite – Einmalig. Erlesen. Edel.
Elite-Blog von Ekaterina Mucha

© 2020 MG Mediengruppe GmbH

Warning: Undefined array key "cookie_single_popup" in /usr/www/users/faktuf/wp-content/plugins/ct-ultimate-gdpr/includes/views/cookie-template.php on line 3
Cookies Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Cookies akzeptieren
Cookies-Einstellungen
Cookie Box Settings
Cookie Box Settings

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern

Diese Website wird nicht

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken

Diese Website wird nicht

  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen

Diese Website wird nicht

  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird nicht

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Speichern und schließen