Die Regelungen für nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Regionen mit hohen Corona-Zahlen in Deutschland beeinträchtigen bei der Lufthansa und der Schwestermarke Eurowings bisher nicht den Flugbetrieb. „Mit unserem Flugangebot erhalten wir auch unter anderem eine geringe Mindestkonnektivität und geben damit insbesondere deutschen Bürgern die Sicherheit, gesellschaftlich oder wirtschaftlich wichtige Aufgaben erledigen zu können oder nach Hause zu kommen“, so eine Sprecherin.
Dies gelte auch für Eurowings. Die Sprecherin der AUA-Mutter ergänzte, dass die Flugverbindungen auch von Diplomaten genutzt würden. „Zudem setzen wir die Frachtkapazitäten in den Passagierflugzeugen für notwendige Transporte und die Aufrechterhaltung der Wertschöpfungsketten ein.“
Während dienstliche Reisen nicht betroffen sind, gilt die Notbremse für touristische Reisen. Unter Umständen seien davon Urlauber betroffen, deren Flüge spätabends ankommen oder früh starten.
APA/Red.