Einreise nach Israel nur noch mit Genehmigung

Diese Regelung betrifft alle Staatsangehörigen aus visumfreien Ländern wie Österreich.

16.12.2024 14:57
red07
© Dana Friedlander
Skyline von Tel Aviv.

Zum 1. Januar 2025 wird die neue elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL für Reisen nach Israel obligatorisch. Das neue Prozedere soll das Visaverfahren deutlich vereinfachen. Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum neuen Jahr zur Pflicht.

Einreisegenehmigung nach Israel

Diese Regelung betrifft alle Staatsangehörigen aus visumfreien Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Insgesamt sind Staatsangehörige aus 99 Ländern verpflichtet, vor der Einreise nach Israel eine ETA-IL zu beantragen. Ursprünglich war die Einführung der ETA-IL für den 1. August 2024 geplant. Die israelischen Behörden haben den Start jedoch auf den 1. Januar 2025 verschoben, um mehr Zeit für die Vorbereitungen zu haben.

90 Tage pro Israel-Besuch

Die ETA-IL kann online beantragt werden und kostet 25 Schekel (ca. 6,30 Euro). Sie ist bis zu zwei Jahre gültig oder bis zum Ablauf des Reisepasses und ermöglicht Aufenthalte von bis zu 90 Tagen pro Besuch. Reisende sollten ihren Antrag mindestens 72 Stunden vor der geplanten Abreise einreichen. Mit einer genehmigten ETA-IL können sie bei der Ankunft in Israel die automatisierten Grenzkontrollsysteme nutzen, was den Einreiseprozess beschleunigt.

Vorbild USA

In den USA wird ESTA, ähnlich wie ETA-IL in Israel, verwendet, um den Einreiseprozess zu kontrollieren und die Sicherheit durch eine Vorabprüfung der Reisenden zu erhöhen. Die Einführung soll das Prozedere für Reisende vereinfachen und die Sicherheitskontrollen verbessern. Es sei wichtig, dass alle betroffenen Reisenden sich rechtzeitig über die neuen Anforderungen informieren und die notwendige Genehmigung vor ihrer Reise einholen.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren