Eurowings steigt ins Veranstaltergeschäft ein
Für die österreichische Tourismusbranche könnte das neue Angebot eine spannende Entwicklung bedeuten.

Die deutsche Ferienfluggesellschaft Eurowings erweitert ihr Geschäftsfeld und gründet mit Eurowings Holidays einen eigenen Reiseveranstalter. Der Schritt kommt nicht überraschend, sondern reiht sich in die Strategie ein, das Pauschalreise-Geschäft stärker mit der eigenen Airline zu verzahnen. Für die österreichische Tourismusbranche könnte das neue Angebot eine spannende Entwicklung bedeuten – vor allem für Destinationen, die stark von Flugreisen abhängig sind.
Eurowings hat die Digital- und Vertriebsexpertin Irina Haselmann zur Geschäftsführerin des neuen Reiseveranstalters Eurowings Holidays GmbH benannt. Deutschlands größter Ferienflieger unterstreicht mit dieser Entscheidung seine Wachstumsambitionen in der Touristik und stärkt die Position seiner Urlaubsmarke Eurowings Holidays, die pünktlich zum Start als eigener Veranstalter auftritt.

Neuer Reiseveranstalter mit Know-how
Die Eurowings Holidays GmbH, bereits im Handelsregister in Köln eingetragen, startet offiziell am 1. April 2025. Das Besondere an dieser Neugründung: Die Fluggesellschaft greift auf das Know-how der HLX-Gruppe von Unternehmer Karlheinz Kögel zurück. Mehr als 50 Mitarbeitende der bisherigen Binoli GmbH wechseln zur neuen Firma, ebenso die bewährten IT-Systeme für dynamische Reiseangebote.
Kögel ist in der Touristikbranche kein Unbekannter: Als Gründer von L’Tur etablierte er das Last-Minute-Reisegeschäft. Die Marke Eurowings Holidays, die bereits seit 2020 über seine HLX-Gruppe vermarktet wurde, hat sich zu einer festen Größe entwickelt. Mit dem Verkauf dieser Sparte an die Lufthansa-Tochter Eurowings vollzieht sich nun die nächste Entwicklungsstufe.
Flexibilität als Verkaufsargument
Kunden sollen künftig über Eurowings Holidays nicht nur Flüge, sondern auch komplette Reisepakete buchen können – inklusive Hotel, Transfers und Zusatzleistungen. Das Besondere dabei:
- Niedrige Anzahlungen
- Kostenfreie Umbuchung
- Günstige Stornomöglichkeiten
Ein entscheidender Wachstumsfaktor wird die Einbindung der Eurowings Digital GmbH sein, die auf E-Commerce, Datenanalyse und Künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert ist. Der digitale Fokus macht die Marke besonders interessant für Online-Buchungen, die auch für österreichische Reisende von Bedeutung sind.
Relevanz für Österreichischen
Eurowings ist bereits in Österreich gut etabliert und bedient von Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck zahlreiche Ferienziele. Besonders Verbindungen nach Mallorca, den Kanaren oder Griechenland erfreuen sich großer Beliebtheit.
Durch die Gründung von Eurowings Holidays könnte sich das Angebot weiter diversifizieren – mit zusätzlichen Pauschalreiseangeboten. Insbesondere Mallorca als Eurowings-Basis dürfte davon profitieren: In der Hochsaison betreibt die Airline über 400 wöchentliche Verbindungen zwischen Palma und zahlreichen europäischen Flughäfen.
„Unter die Top 10 der Veranstalter“
Eurowings-CEO Jens Bischof zeigt sich optimistisch: “Wir kombinieren unsere führende Position im Ferienflug mit exzellentem Pauschalreise- und Digital-Know-how. Damit stärken wir unser Geschäftsmodell und entwickeln uns zu einer innovativen Kraft im wachsenden Touristikmarkt.”
Ziel sei es, Eurowings Holidays unter die zehn größten Reiseveranstalter Deutschlands zu bringen. Das könnte mittelfristig auch Auswirkungen auf den österreichischen Markt haben, denn je nach Markterfolg sind Expansionen und neue Angebote denkbar.
Mit diesem Schritt folgt Eurowings einem klaren Trend in der Reisebranche: Airlines wollen mehr Kontrolle über die Wertschöpfungskette – vom Flug bis zur Hotelbuchung. Es bleibt abzuwarten, wie stark sich das neue Angebot auch auf Österreichs Reisebranche auswirken wird.
(PA/red)