Johann-Strauss-Jahr: Der Überblick

Wien feiert das Strauss-Jahr 2025 mit einem spektakulären Programm.

18.03.2025 10:43
red05
© Philipp Lipiarski
Raum im Johann Strauss Museum

Wien, die Welthauptstadt der Musik, zelebriert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss mit einem einzigartigen Kulturprogramm. Kaum eine Stadt ist so eng mit der Tradition der klassischen Musik verwoben wie Wien. Organisiert von WienTourismus, verwandelt sich die Stadt in eine große Bühne für ein Jahr voller musikalischer Highlights.

Wien wird im Jahr 2025 zur großen Bühne für den Walzerkönig. Zahlreiche Ausstellungen, Events und Aufführungen widmen sich dem musikalischen Erbe des weltberühmten Komponisten.

Unter dem Motto “King of Waltz. Queen of Music” erleben Besucher eine Vielzahl an Veranstaltungen, die das Schaffen und die Zeit des Walzerkönigs in unterschiedlichster Weise präsentieren.

Strauss-Originalorte

Musikbegeisterte können sich auf eine Reise durch die Vergangenheit begeben und an Originalschauplätzen das Leben von Johann Strauss nachempfinden. In der Johann Strauss Wohnung in der Praterstraße 54, wo er sein berühmtestes Werk “An der schönen blauen Donau” komponierte, erwartet Besucher eine detailreiche Ausstellung. Ebenso beeindruckend ist das House of Strauss im Casino Zögernitz, wo ein modern konzipiertes Museum Einblicke in das Leben der Strauss-Dynastie bietet.

Moderne Strauss-Erlebnisse

Technologie und Musik verschmelzen in innovativen Ausstellungen wie dem Johann Strauss Museum – New Dimensions. Hier erleben Besucher auf 800 Quadratmetern eine audiovisuelle Reise durch das Leben des Komponisten.

Ein weiteres Highlight ist das Haus der Musik, in dem sich Besucher als “Virtuelle Dirigenten versuchen und die Wiener Philharmoniker zu einem Strauss-Walzer dirigieren können.

Im Theatermuseum wird mit der Sonderausstellung “Johann Strauss. Die Ausstellung” nicht nur das musikalische Erbe beleuchtet, sondern auch die persönlichen Facetten des Komponisten, inklusive seiner Beziehung zu Familie und Zeitgenossen.

Die wichtigsten Strauss-Events 2025

Neben Ausstellungen erwartet das Publikum ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm. Von Operetten-Inszenierungen über interaktive Erlebnisse bis hin zu modernen Interpretationen reicht die Bandbreite der Events:

  • Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies (3.1.-31.12.2025): Künstlerisch gestalteter Escape-Room im MuseumsQuartier.
  • Zeitenwalzer im Wiener Riesenrad (an je einem Sonntag in allen Monaten 2025): Zeitreise mit Musik von Johann Strauss, Performance von theaternyx*.
  • LichtStrauss im Stadtpark (21.3.-25.5.2025): Ein begehbares Lichtkunstwerk inspiriert von Strauss’ Operettenfiguren.
  • Fledermaustag (5.4.2025): Ein ganztägiges Event zur Operette “Die Fledermaus” im MuseumsQuartier.
  • Vienna City Marathon (5.-6.4.2025): Ein “Fledermauslauf” für Kinder und ein Walzertanz-Weltrekordversuch mit 2025 Paaren.
  • Concordia Ball (23.5.2025): Der traditionsreiche Wiener Ball, bei dem schon Strauss dirigierte.
  • Indigo und die 23 Räuber*innen (1.-23.6.2025): Strauss‘ erste Operette tourt durch alle 23 Bezirke Wiens.
  • Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition (20.6.2025): Eine moderne Interpretation von Strauss durch Camo & Krooked und die Wiener Symphoniker beim Donauinselfest.
  • Prater-Picknick der Wiener Symphoniker (26./27.6.2025): Gratis-Open-Air mit Strauss-Musik und Thomas Quasthoff.
  • Strauss mit Aussicht. Ein Fest „Am Himmel“ (2./3.8.2025): Ein Baumkreis als Strauss-Bühne mit Blick auf Wien.
  • Wiener Blut (10., 13., 15., 17., 20., 22., 24., 27., 29., 31.8.2025): Operette von Johann Strauss im Schlosstheater Schönbrunn.
  • Caligostro – Johann Strauss im Zirkuszelt (10.-28.9.2025): Musikalisches Zirkusspektakel im Roncalli-Zelt.
  • 200. Geburtstag Johann Strauss II. (25.10.2025): Feierliche Veranstaltungen im Wiener Rathaus, Musikverein und der Volksoper Wien.
  • Die Fledermaus (4., 6., 8., 11., 13., 15., 18., 20., 22., 24.10.2025): Operette von Johann Strauss im MusikTheater an der Wien.
  • FLEDER.STRAUSS (27.-29.11., 3.-6.12., 9.-12.12., 20., 27., 30., 31.12.2025): Zeitgenössische Produktion von Serapions Theater und das.bernhard.ensemble im Odeon.
  • Imperial Ball (3., 5., 6.12.2025): Choreografiert von Sidi Larbi Cherkaoui mit Strauss-Musik im MuseumsQuartier.
  • “By(e) Strauss. Einmal muss geschieden sein” (31.12.2025): Das Abschlusskonzert des Jubiläumsjahres.

Strauss digital erleben

Ergänzend zum umfangreichen Programm gibt es interaktive digitale Angebote: Die kostenlose City Guide App ivie ermöglicht es, Wiener Strauss-Orte auf eigene Faust zu erkunden. Zudem bieten die Websites www.johannstrauss2025.at und www.strauss.wien.info spannende Features wie das Strauss Fun Fact Quiz und den Johann Strauss Musik-Ratgeber.

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen
Thema

Johann Strauss

Zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren