Vorschau auf Tourismustag 2025
Am 14. Mai findet der Österreichische Tourismustag 2025 am Flughafen Wien statt.

Am 14. Mai 2025 wird der Flughafen Wien zum Treffpunkt der heimischen und internationalen Tourismusbranche. Unter dem Motto „Die Welt zu Gast – Märkte verstehen, Potenziale nutzen“ lädt die Österreich Werbung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie der Wirtschaftskammer Österreich zum Österreichischen Tourismustag ein. Im Zentrum des ganztägigen Branchenevents steht die Bedeutung der Internationalisierung für den heimischen Tourismus.
Internationalisierung als Schlüssel zum Erfolg
Wie Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer betont, ist der Tourismus nicht nur ein bedeutender Standortfaktor, sondern auch ein treibender Motor für das wirtschaftliche Wachstum Österreichs – insbesondere in einer zunehmend global vernetzten Welt. Ziel des Tourismustags sei es, durch strategische Marktbearbeitung und internationale Vernetzung neue Märkte zu erschließen und damit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft zu sichern. Auch Staatssekretärin Elisabeth Zehetner unterstreicht die Rolle des Tourismus als wirtschaftliche Säule. Demnach setze die Bundesregierung gezielt Maßnahmen, um Österreichs Position im internationalen Tourismus zu stärken, „von besseren Rahmenbedingungen für Betriebe bis hin zur Förderung der Internationalisierung und Standortattraktivität“.
Impulse und Austausch
Der Österreichische Tourismustag bringt Experten aus aller Welt zusammen, um Einblicke in internationale Entwicklungen und neue Marktpotenziale zu geben. Diskutiert werden unter anderem Chancen in Asien, Südamerika und Osteuropa, Perspektiven für den Wintertourismus sowie die Bedeutung internationaler Flugverbindungen. Auch der Wissenstransfer steht im Fokus. Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Regionen und Unternehmen sollen Anregungen für die heimische Branche liefern. Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, hebt den Innovationsgeist und die Qualität heimischer Betriebe hervor. Diese seien das Rückgrat vieler Regionen und entscheidend für die weltweite Sichtbarkeit Österreichs als Tourismusdestination. Ziel sei es, Österreich als führende Destination im Bereich nachhaltiger Qualitätstourismus zu positionieren.
Programm am Flughafen Wien
Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr im Vienna Airport Conference & Innovation Center. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem Markt-Insights mit Fokus auf Nord- und Südamerika, Asien sowie Zentral- und Südosteuropa und Diskussionsrunden mit Vertretern von Emirates, Austrian Airlines, Flughafen Wien und Flughafen Innsbruck. Auch eine Keynote von Dr. Insa Thiele-Eich, die einen ganzheitlichen Blick auf globale Zusammenhänge und Entfernungen wirft und Impulse von Branchenexperten wie Amanda Wang (Trip.com), Piotr Trawka (Wizz Air), Lourdes Berho (ehem. CEO Mexico Tourism) und Nikolaus Zottl (Raiffeisen Bank International AG) werden geboten. Ab 15:45 Uhr klingt der Tourismustag bei einem abschließenden Event im Foyer aus – mit einem Rückblick auf „70 Jahre Österreich Werbung“ und der Möglichkeit zum informellen Austausch.
(PA/red)