Bunte Pride Parade in Tel Aviv
Städtereise-Tipp im Juni: Israels Küstenmetropole lädt zur größten Pride-Parade Asiens.

Nach einjähriger Pause kehrt die legendäre Tel Aviv Pride Parade am 13. Juni 2025 zurück und bildet den Höhepunkt einer ganzen Festivalwoche voller Musik, Kunst und Lebensfreude. Mit über 250.000 erwarteten Teilnehmer:innen zählt sie nicht nur zu den größten Pride-Events weltweit, sondern auch zu den eindrucksvollsten Erlebnissen, die der frühsommerliche Mittelmeerraum zu bieten hat.
Für Urlauber:innen aus Österreich ist Tel Aviv mit seiner offenen, dynamischen Atmosphäre ein lohnendes Reiseziel – nicht nur für die LGBTQI+-Community. Die Stadt vereint mediterrane Lässigkeit mit urbanem Lebensgefühl und gilt als kulturelles Aushängeschild Israels. Vor allem rund um die Pride-Woche verwandelt sich die gesamte Küstenstadt in ein Partyzentrum unter freiem Himmel.
Pride, Partys, Performance
Den Auftakt bildet ein Influencer Summit am 29. Mai, gefolgt vom Drama Queen Arts & Culture Festival (4.–12. Juni), dem Wigstock Drag-Festival (11. Juni), dem Pride Beach (5.–7. Juni) und vielen weiteren Events, die vom Familienpicknick bis zur legendären Wake-Up Party reichen. Die Vielfalt ist Programm – und das Angebot spricht alle Altersgruppen und Interessen an.
Besonders hervorzuheben: die Mischung aus internationaler Clubkultur und israelischer Gastfreundschaft. Ob Kunst, Kulinarik oder Chill-out am Strand – Tel Aviv lebt Toleranz im Alltag und schafft einen Raum, in dem sich Reisende wirklich willkommen fühlen.
Direktverbindung in den Sommer
Auch aus Österreich ist Tel Aviv unkompliziert erreichbar: Direktflüge ab Wien bringen Reisende in rund vier Stunden ans Mittelmeer. Angeboten werden diese u. a. von Austrian Airlines und EL AL. Achtung: Seit 1. Januar 2025 ist die neue elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL für Reisen nach Israel obligatorisch
Die Einreise nach Israel ist für österreichische Staatsbürger:innen visumfrei möglich. Bei der Passkontrolle können Sicherheitsfragen gestellt werden – ein normaler Teil des Einreiseprozesses. Aktuelle Hinweise und Reiseinformationen bietet das Außenministerium unter bmeia.gv.at sowie das Israelische Tourismusbüro unter goisrael.com.
(PA/red)