Finolhu Baa: Die Lagune der Sehnsüchte

Im Finolhu Baa Atoll Maldives zeigt sich Luxus mit Ideen, die über den Tellerrand klassischer Honeymoon-Träume hinausgehen.

09.07.2025 11:35
Redaktion
© Seaside Collection Finolhu Baa Atoll Maldives
Finolhu erstreckt sich über vier Inseln

Es ist ein Ort, an dem man barfuß denkt. Zwischen tropischen Gräsern, kunstvoll geschwungenen Bambusstrukturen und einem Himmel, der nahtlos ins Meer übergeht, bietet das Finolhu Baa Atoll Maldives nicht nur Luxus, sondern auch Impulse. Kreative, künstlerische und überraschend handfeste Impulse.

Zwei jüngst eröffnete Rückzugsorte verleihen der Idee des gehobenen Familienurlaubs eine neue Dimension: das Art Lab und die Teens Hut. Während viele Resorts auf den Malediven das Klischee vom Paarurlaub in Szene setzen – Dinner zu zweit, Spa für zwei, romantische Sonnenuntergänge – geht Finolhu einen anderen Weg. Und dieser Weg führt mitten durch das UNESCO-geschützte Biosphärenreservat Baa Atoll in eine Welt, in der auch Kinder, Jugendliche und Eltern auf ihre Weise aufblühen dürfen.

Das Art Lab wirkt wie eine sanft gerollte Skulptur aus hellem Bambus. Hier entstehen Kunstwerke aus Muscheln, Sand und Farben – und Erinnerungen, die länger halten als der Urlaub selbst. Mal- und Töpferkurse bringen Gäste aller Generationen zusammen. Die Materialien stammen von der Insel, die Techniken von internationalen Artists in Residence. Dass dabei aus einer Muschelschale ein Collagenrahmen wird, aus Ton ein Espresso-Becher, ist nur die halbe Geschichte. Die andere ist jene einer stillen, ästhetischen Verbindung zur Umgebung – zum Meer, zum Wind, zum Licht.

Nicht weniger visionär konzipiert: die Teens Hut. Schon architektonisch ein Hingucker mit geschwungenen Linien, Strohdach und warmem Holz. Innen trifft Design auf Coolness. Mocktail-Bar, Loungesofa, DJ-Pult, Musikstudio. Jugendliche zwischen 12 und 17 erleben hier etwas, das sich wohltuend vom Alltag abhebt. Sie probieren sich aus – an Gitarre, Schlagzeug oder Konsole. Unter Anleitung professioneller Musiker entsteht mehr als Unterhaltung: Es ist Raum für Ausdruck, ganz ohne pädagogischen Zeigefinger. Und das Beste: Die feine Ruhe des Resorts bleibt gewahrt – dank Kopfhörer, Steuerungstechnik und räumlicher Distanz zu den Villen.

Architektur, die atmet

Das Londoner Kreativstudio Muza Lab hat Finolhu 2020 ein neues Gesicht gegeben. Die Leitidee: Kaleidoskop. Farben, Muster, Lichtspiele. Formen, die fließen, statt zu dominieren. Ein Resort, das seine Gäste nicht erdrückt, sondern einlädt.

Die Wege zwischen den vier Inseln sind gesäumt von üppigem Grün, dazwischen immer wieder Sichtachsen zum Meer. Wer am frühen Morgen zur Sandbank aufbricht, begegnet der Malediven-Magie in ihrer reinsten Form: die stille Weite, das Geräusch feiner Wellen, die Luft voller Salz und Licht. Vom Hauptsteg führt der Weg zum Crab Shack, einer Hütte aus Treibholz und Palmenfasern, in der Espresso und Croissants serviert werden, als wäre man in einer Filmszene von Jean-Jacques Annaud.

Design mit Tiefgang

Die Villen – insgesamt 125 an der Zahl – verteilen sich entlang des Strands und über der Lagune. Wer sich für eine Water Pool Villa entscheidet, erreicht sein Refugium über einen Holzsteg. Innen dominieren klare Linien, natürliche Materialien, sanfte Texturen. Die Farbpalette nimmt die Töne der Umgebung auf: Türkis, Koralle, Aprikose, Sand.

Jede Villa ist ein Kosmos für sich, ausgestattet mit großzügigem Outdoor-Bereich, stilvollen Möbeln und hochwertigen Stoffen. Wer sich nach Exklusivität sehnt, wählt eine der Rockstar Villas – mit zwei Schlafzimmern, privatem Pool, eigener Weinbar und Blick, der unvergesslich bleibt. Es ist ein Luxus, der sich nicht inszeniert, sondern wirkt wie selbstverständlich vorhanden.

Im offenen Wohnbereich verschmelzen Farben und Formen – eine Hommage an das Kaleidoskop-Design von Muza Lab. | © Seaside Collection Finolhu Baa Atoll Maldives

Essen ist Kultur, Ausdruck und Erinnerung. Auf Finolhu wird dieser Gedanke großgeschrieben. Insgesamt vier Restaurants und das lässige Milklab als Snack- und Chillout-Spot bilden das kulinarische Herz des Resorts. Vielfalt ist dabei nicht Selbstzweck, sondern gelebter Anspruch.

Das Zentrum bildet die Beach Kitchen. In offener Atmosphäre serviert das Team rund um Küchenchef Bernard Prim internationale Küche, die nicht in Beliebigkeit verfällt. Ob vegane Bowls, fangfrischer Fisch oder mediterrane Klassiker – alles wird an Stationen live zubereitet. Themenabende setzen kulinarische Akzente: mal französisch, mal vietnamesisch, mal italienisch.

Für feinsinnige Gaumen bietet das Kanusan eine Reise nach Japan – über einen Steg erreicht man das elegante Fine Dining Restaurant, wo dezente Ästhetik und raffiniertes Handwerk den Ton angeben. Jeder Gang ist fein komponiert, jede Textur durchdacht. Und doch bleibt der Rahmen entspannt – keine steifen Etiketten, sondern tropische Nonchalance.

Ein Küchenchef mit Weltblick

Mit Bernard Prim steht ein Mann an der Spitze der Finolhu-Küche, dessen Biografie so global ist wie sein Stil. Der Sohn eines Mexikaners und einer Deutschen absolvierte seine Ausbildung in Düsseldorf und verfeinerte sein Können bei Gourmet-Ikone Christian Bau. Was folgte, war eine Reise durch einige der besten Resorts der Welt: von den Aman Resorts in Indonesien bis zur Villa Treville in Italien.

Seit Januar 2025 leitet er die Küche auf Finolhu – mit einem Team aus rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Was ihn auszeichnet, ist seine Fähigkeit zur Balance: zwischen authentischer Regionalität und internationalem Flair, zwischen kreativem Anspruch und familiärer Alltagstauglichkeit. Dass er dabei auf frische Produkte, nachhaltige Lieferketten und echte Aromen setzt, versteht sich von selbst. Kulinarik ist auf Finolhu kein Beiwerk. Sie ist ein Teil der Inszenierung.

Tagesausklang auf der Terrasse: Wo sich Himmel und Meer vereinen | © Seaside Collection Finolhu Baa Atoll Maldives

Abenteuer für Kinder

Herzstück für kleine Entdecker ist der Oceaneer’s Kids Club – ein farbenfroher Ort voller Fantasie. Es wird gebastelt, gekocht, gespielt und experimentiert. Exkursionen führen sie in die Welt der Korallen, des Meeres, der Elemente. Und während sie über Sandtiere staunen oder ihr erstes Brot backen, dürfen Eltern durchatmen – im Spa, beim Yoga oder einfach mit einem Buch am Wasser.

Auch für ältere Kinder und Teenager ist gesorgt: Mit der neuen Teens Hut gibt es nicht nur Technik und Freizeitspaß, sondern echten kreativen Spielraum. Sie ist ein Statement: gegen Langeweile, für Selbstwirksamkeit. Und für ein Familienverständnis, das nicht von oben nach unten organisiert ist, sondern von innen nach außen wirkt.

Bewegung mit Meerblick

Sportliche Angebote sind auf Finolhu keine Pflichtübungen – sie sind elegant eingebettet in das Inselflair. Tennis und Paddle gehören ebenso zum Repertoire wie ein gut ausgestattetes Gym, Yoga-Sessions bei Sonnenaufgang und Wassersportaktivitäten mit individueller Betreuung. Windsurfen, Katamaransegeln, Schnorchelausflüge mit Meeresbiologin Ivanna Tobar. Ein besonderes Erlebnis bleibt die Fahrt mit der hauseigenen Yacht zu den Delfinen.

Finolhu versteht sich nicht als Ort der Gegensätze, sondern der Verbindungen. Zwischen Ruhe und Lebendigkeit, Design und Funktion, Erwachsenenzeit und Familienglück. Die größte Kunst dieses Resorts? Dass man gar nicht merkt, wie fein austariert hier alles ist. Es fühlt sich leicht an. Und das ist vielleicht der größte Luxus.

Kasten: Zahlen & Fakten

Finolhu Baa Atoll Maldives
Mitglied der Seaside Collection
4 Inseln im UNESCO-geschützten Baa-Atoll
125 Villen (Strand & Wasser)
8 Kategorien – viele mit eigenem Pool
4 Restaurants + Milklab Snack Lounge
Teens Hut & Art Lab neu eröffnet
Oceaneer’s Kids Club
Aktivitäten: Tauchen, Yoga, Tennis, Segeln, Delfin-Cruise
Executive Chef: Bernard Prim
General Manager: Steven Phillips
Eigentümer: Gregor Gerlach

Kontakt:

Finolhu Baa Atoll Maldives
P.O. Box 2099, Malé, Republik Malediven
T +960 660 8800
E-Mail:
Website: www.finolhu.com

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen