BBN Airlines weitet Direktverbindungen aus
Neue ACMI-Partnerschaft mit US-Bangla Airlines bedient wachsendes Passagieraufkommen auf Asien-Strecken.

Die indonesische BBN Airlines stärkt ihre Präsenz im asiatischen Luftfahrtmarkt: Im Rahmen einer neuen ACMI-Partnerschaft (Aircraft, Crew, Maintenance, Insurance) stellt sie der US-Bangla Airlines zwei Boeing 737-800NG für internationale Linienflüge zur Verfügung. Die Vereinbarung zielt auf zentrale Destinationen im Tourismusverkehr ab – darunter der Mittlere Osten, Thailand, die Malediven und Singapur.
Die erste Maschine ist bereits seit 1. April 2025 im Einsatz, die zweite folgt Anfang Mai. Beide Flugzeuge operieren in reiner Economy-Konfiguration und werden samt Besatzung in Dhaka stationiert. Von dort aus fliegen sie auf Routen, die zu den wachstumsstärksten im südasiatischen Raum zählen.

Für US-Bangla Airlines ist es bereits die zweite ACMI-Kooperation mit einem Unternehmen der Avia Solutions Group, zu der auch BBN Airlines gehört. Die Zusammenarbeit erlaubt der bangladeschischen Fluglinie eine rasche Erweiterung ihrer Kapazitäten – ohne selbst zusätzliche Flottenressourcen bereitstellen zu müssen. Ein Modell, das insbesondere in saisonalen Spitzenzeiten für touristische Märkte immer häufiger Anwendung findet.
Quick Deal
Die operative Umsetzung des Deals – von der Positionierung der Flugzeuge über die behördliche Genehmigung bis zur Einsatzbereitschaft der Crew – erfolgte in nur drei bis vier Wochen. Ein Tempo, das die Dynamik des asiatischen Luftverkehrsmarktes ebenso widerspiegelt wie die Nachfrage nach flexiblen Kapazitätslösungen.
Mit der Vereinbarung unterstreicht BBN Airlines nicht nur ihre Expansionsstrategie im Raum Asien, sondern positioniert sich zugleich als verlässlicher ACMI-Partner für wachstumsorientierte Carrier. Für den touristischen Verkehr zu beliebten Fernzielen wie den Malediven oder Südostasien bedeutet dies eine Stabilisierung und potenzielle Verdichtung von Flugverbindungen – auch mit Blick auf Zubringer aus Europa.
(PA/red)