Burgenland startet in die Radsaison

Burgenlands Radl-Saison beginnt mit einer Reihe von Events unter dem Titel „Losradeln"

17.03.2025 15:54
red05
Österreich Werbung, Fotograf: Martin Steinthaler
Radler im Burgenland

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, lockt das Burgenland Radfahrer mit idealen Bedingungen für ausgedehnte Touren und sportliche Herausforderungen. Mit über 3.300 Kilometern bestens ausgebauter Radwege bietet die Region abwechslungsreiche Strecken für Profis, Hobbyradler und Familien. Der offizielle Auftakt in die neue Radsaison wird mit dem “Losradeln” gefeiert – einer Veranstaltungsreihe, die sich über mehrere Standorte erstreckt und eine Mischung aus Action, Naturerlebnis und Kulinarik bietet.

Losradeln” in Podersdorf am See

Am 15. März 2025 verwandelte sich Podersdorf am See in ein Paradies für Radfahrer. Highlight waren eine Bike-Show mit waghalsigen Stunts, einer Trial-Bike-Show inklusive Kinder-Hindernisparcours und eine Sprintchallenge.

Radliebhaber konnten sich bei den Hausmessen der Podersdorfer Fahrradbetriebe über die neuesten Trends informieren oder beim Frühlings-Fahrrad-Check ihr Bike überprüfen lassen. Die letzten E-Bike-Innovationen wurden präsentiert und Testfahrten ermöglicht.

Burgenland-Trails in Lockenhaus

Der Termin für das “Losradeln bei den Burgenland-Trails” wurde auf den 22. März 2025 verschoben. Die Veranstaltung in Lockenhaus richtet sich vor allem an Mountainbiker und bietet über 40 Kilometer Singletrails.

Ab 9:00 Uhr startet die offizielle Eröffnung des neuen Skillparks beim Burgsee. Neben E-Bike-Verleih und verschiedenen Ausstellern gibt es eine Hüpfburg und Rutsche für kleine Gäste sowie kulinarische Angebote vom Verein Schaltwerk. Sportliche Höhepunkte sind die geführten Bike-Touren und eine Kids Challenge für Kinder von 7 bis 15 Jahren. Zudem steht ein gratis Bike-Shuttle-Service zur Verfügung.

Genussradeln auf dem Bahntrassen-Radweg

Das ursprünglich für den 15. März geplante “Losradeln am Bahntrassen-Radweg” wurde aufgrund der Wetterprognose ebenfalls auf den 22. März 2025 verlegt. Die geführte Tour startet um 11:00 Uhr an der Aussichtsplattform beim Bahntrassen-Radweg und führt auf 42 Kilometern bis nach Rechnitz.

Unterwegs gibt es mehrere Einstiegsmöglichkeiten, darunter Oberwart, Großpetersdorf und Hannersdorf, wo eine Labestation zur Stärkung bereitsteht. Der Endpunkt und gemütliche Ausklang der Tour findet im Weingut Straka in Rechnitz statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren