Eurowings erneuert Flotte mit Boeing-Flugzeugen

Die neueste Generation des Kurz- und Mittelstreckenjets von Boeing spare bis zu 30 Prozent Kerosin.

20.01.2025 14:51
red07
© Eurowings
Eurowings gehört zur Lufthansa Gruppe.
Die Lufthansa-Tochter Eurowings wird ihre Flotte in den kommenden Jahren mit 40 neuen Flugzeugen des Typs Boeing 737-8 Max erneuern. Die Lufthansa Group habe entschieden, alle 40 Ende 2023 bestellten Maschinen an Eurowings zu vergeben, erklärte der Ferienflieger am Montag. Gemäß Listenpreis sei das eine Investition von rund 5 Mrd. Dollar (4,86 Mrd. Euro). Die Auslieferung soll 2027 beginnen und bis 2032 abgeschlossen sein.

Derzeit hat die zweitgrößte deutsche Airline nach der Mutter Lufthansa rund 100 Flugzeuge im Einsatz, überwiegend Maschinen von Airbus. „Die größte Investition unserer Firmengeschichte zeigt, dass wir auf dem Weg Richtung emissionsarmes Fliegen schnell vorankommen“, erklärte Eurowings-Chef Jens Bischof.

Weniger Kerosinverbrauch

Die neueste Generation des Kurz- und Mittelstreckenjets von Boeing verbrauche bis zu 30 Prozent weniger Kerosin. Hohe Kosteneffizienz ermögliche faire Ticketpreise, ergänzte Bischof. „Ohne einen solchen Technologiesprung wird sich eine Airline in den 2030er-Jahren kaum mehr erfolgreich am Markt bewegen können.“ Die neuen Flugzeuge ersetzen schrittweise die Airbus A319-Flotte und ältere A320-Modelle bei Eurowings.

Die Airline aus Köln habe sich mit dem Ausbau des touristischen Geschäfts in Europa in einem äußerst wettbewerbsintensiven Markt durchgesetzt, erklärte Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Eurowings erzielte als Herausforderer der Billigflieger Ryanair und Easyjet 2023 zum ersten Mal einen operativen Gewinn und steigerte sich 2024 leicht. „Unsere heutige Entscheidung ist ein verdientes und starkes Signal für eine erfolgreiche Zukunft der Eurowings“, ergänzte Spohr.

(APA)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren