Flughafen Klagenfurt verzeichnet Passagierplus
Die Halbjahreszahlen 2025 bringen dem Flughafen Klagenfurt das beste Ergebnis seit über einem Jahrzehnt.

Der Flughafen Klagenfurt hat im ersten Halbjahr 2025 kräftig zugelegt: Insgesamt 78.593 Passagiere nutzten den Airport zwischen Jänner und Juni – das entspricht einem Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024. Besonders die Monate Mai und Juni stechen mit je rund 21.000 Fluggästen hervor – das stärkste monatliche Aufkommen seit 2013. Auch bei den Flugbewegungen zeigt sich der Trend positiv: Im Linienflugverkehr wurde ein Zuwachs von 22 Prozent registriert, insgesamt wurden 8.229 Starts und Landungen verzeichnet.
„Mehr Ziele, mehr Flüge, mehr Passagiere – neue Verbindungen nach Hannover und Köln sowie zusätzliche Palma-Flüge sind die Basis für diese erfreuliche Entwicklung“, so Geschäftsführer Maximilian Wildt. Besonders beliebt ist weiterhin die Verbindung nach Wien mit 13 wöchentlichen Flügen – optimal für Tagesreisen mit Anbindung über das internationale Drehkreuz.
Investitionen und Weichenstellungen
Parallel zum Passagierwachstum forciert der Flughafen den Ausbau seiner Infrastruktur. Noch heuer sollen die Bauarbeiten für ein neues General Aviation Center beginnen – ein zukunftsweisendes Projekt für den Privatflugverkehr in Kärnten. Außerdem werden die Gate-Bereiche modernisiert, zusätzliche Büroflächen geschaffen und der Terminal für Veranstaltungen geöffnet.
Die vielfältige Nutzung zeigt sich auch durch die Stationierung der Eurofighter des Bundesheeres seit März 2025, die das Areal temporär wieder als Militärstützpunkt etablieren. Ergänzt durch bestehende Einrichtungen wie den ÖAMTC-Stützpunkt und einen künftigen Hubschrauberstützpunkt wird der Flughafen zu einem multifunktionalen Standort mit sicherheitspolitischer Relevanz.
Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber betont die strategische Bedeutung: „Wichtig für die nachhaltig positive Entwicklung ist die Umsetzung der zukunftsweisenden Investitionen und damit die nachhaltige Sicherung des Flughafens als wichtige Verkehrsinfrastruktur für unseren Wirtschaftsstandort und unseren Tourismus.“
Vom Abfluggate zum Veranstaltungsort
Neben dem Flugbetrieb gewinnt der Flughafen auch als Eventlocation an Profil. Mit Führungen, externen Veranstaltungen und eigenen Großevents – wie dem Airport Night Run am 6. September 2025 – wird der Standort für ein breiteres Publikum geöffnet. „Der Flughafen ist mehr als nur ein Ort zum Abheben – er ist auch ein Ort der Begegnung, der Innovation und des Austauschs“, so Wildt.
Vielfältiges Flugangebot
Aktuell wird der Flughafen Klagenfurt durch Austrian Airlines mit bis zu 13 Flügen pro Woche an Wien angebunden – mit Anschluss an über 80 weltweite Ziele. SkyAlps fliegt im Sommer 2025 direkt nach Hannover, Eurowings bedient Köln, Ryanair verbindet Klagenfurt mit London-Stansted, Palma de Mallorca und Alicante. Ergänzt wird das Angebot durch Charterflüge von Springer Reisen auf die griechischen Inseln Paros und Naxos.
(PA/red)