Flughafen München erweitert Anbindung

Am 30. März beginnt am Flughafen München der Sommerflugplan 2025 mit zusätzlichen internationalen Verbindungen.

26.03.2025 9:00
red04
© Flughafen München
Flughafen München

Vom 30. März bis zum 26. Oktober 2025 tritt am Flughafen München der neue Sommerflugplan in Kraft. Hierbei sind rund 214.000 Flüge zu 216 Zielen in 68 Ländern geplant – inklusive Österreich. Die Flüge werden von 73 Airlines durchgeführt.

Langstrecken im Aufwind

Cathay Pacific hat ein Comeback am Münchner Flughafen und verbindet die bayerische Metropole künftig vier Mal pro Woche mit Hongkong – mit modernen Airbus A350-Maschinen. Auch Discover Airlines stockt auf. Seit März betreibt die Airline eine neue Langstrecken-Basis in München und fliegt mit Airbus A330 dreimal pro Woche nach Orlando, Windhoek und Calgary. Lufthansa stationiert ab Sommer alle acht Airbus A380 in München. Sie hebt täglich nach Boston, New York/JFK, Los Angeles, Washington und Delhi ab. Ab dem 30. April kommt auch Denver hinzu. Zusätzlich stockt Lufthansa die Frequenzen nach Bangalore (von drei auf fünf Flüge pro Woche) und San Diego (von fünf auf sieben Flüge) auf. Erstmals im Sommerflugplan vertreten ist außerdem Tromsø in Nordnorwegen – mit einem wöchentlichen Flug samstags.

Stärkere Verbindungen

Auch die Anbindung nach Asien wächst deutlich. Vietnam Airlines erhöht ab Juli die Flüge nach Hanoi auf drei Verbindungen pro Woche, während Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin zweimal wöchentlich bedient wird. EVA Air modernisiert ihre Boeing-787-Flotte und bietet ab dem 17. Mai Direktflüge nach Taipeh – erstmals mit einer Dreiklassenkabine. Etihad Airways fliegt ab Mai zweimal täglich nach Abu Dhabi – ebenfalls mit hochmodernen Dreamlinern. Zuwachs gibt es auch aus Zentralasien. Die kasachische Airline SCAT verbindet ab Ende Mai dreimal wöchentlich München mit Shymkent. Damit ist SCAT bereits die dritte Airline mit einem Angebot in diese Region.

Europa im Fokus

Auch inner­europäisch wird das Angebot ausgeweitet. EasyJet fliegt künftig zweimal täglich nach Rom-Fiumicino, ITA startet mit gleicher Frequenz vom Terminal 2 nach Mailand-Linate. Neue Charterverbindungen im Mai bringen Reisende mit Lumiwings und Universal Air nach Foggia und Rimini. Zudem nimmt SkyAlps eine Verbindung nach Mostar in Bosnien-Herzegowina auf. Die französische Transavia fliegt ab April dreimal pro Woche nach Paris-Orly, während SAS die Zahl der täglichen Flüge nach Kopenhagen auf zwei verdoppelt. Pegasus Airlines erhöht die Frequenz nach Istanbul-Sabiha Gökçen auf bis zu 25 Flüge wöchentlich. Discover Airlines ergänzt um neue Ziele wie Bodø (Norwegen), Keflavik (Island), Marrakesch (Marokko) und Funchal (Madeira). Condor bietet zudem mehr Inlandsreisen in Deutschland. Ab dem 30. März werden täglich je ein Morgen- und ein Abendflug zwischen München und Frankfurt starten. Insgesamt plant Condor bis zu 120 Abflüge pro Woche – viele davon zu beliebten Sonnenzielen wie den griechischen Inseln oder den Kanaren. Der neue Sommerflugplan am Flughafen München spiegelt die wachsende Nachfrage nach internationalen und inner­europäischen Flugverbindungen wider – mit einer breiten Auswahl an Destinationen für Geschäfts- und Urlaubsreisende gleichermaßen.

(PA/red)

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen