Ganzheitliches Longevity-Konzept in Bayern

Das My Mayr Med Resort verfolgt das Ziel, gesundes Altern aktiv durch Ernährung, Bewegung und modernster Medizin zu unterstützen.

09.07.2025 9:33
red04
©Mood Photography (MY MAYR MED Resort)
Ruheraum im My Mayr Med Resort

Das Thema Langlebigkeit – „Longevity“ – rückt zunehmend in den Fokus von Medizin, Forschung und Gesellschaft. Fortschritte in der Biotechnologie, moderne Ernährungskonzepte und neue Bewegungsprogramme eröffnen Möglichkeiten, das Altern zu verlangsamen und die Lebensqualität zu steigern. In diesem Kontext hat sich das My Mayr Med Resort im niederbayerischen Bad Birnbach auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung spezialisiert.

Gesunde Ernährung und Fasten

Das Konzept des Resorts basiert auf fünf zentralen Säulen: Ernährung, Bewegung, Regeneration, Prävention und Zelloptimierung. Ziel ist es, Gäste nicht nur bei der kurzfristigen Erholung zu unterstützen, sondern langfristig gesundheitlich zu stabilisieren – körperlich wie mental. Ernährung ist ein zentrales Element des Gesundheitsansatzes. Im My Mayr Med Resort setzt man auf eine pflanzenbetonte, regionale Küche mit vielen Ballaststoffen, gesunden Fetten und fermentierten Lebensmitteln. Verzichtet wird weitgehend auf Zucker, Weißmehl und verarbeitete Produkte. Phasen des Fastens oder der Kalorienreduktion sollen Prozesse wie die Zellreinigung (Autophagie) anregen. Die moderne FX Mayr Kur wird im Resort in verschiedenen Stufen angeboten – je nach Bedarf zur Entgiftung, Entlastung oder Darmsanierung. Ziel ist die Aktivierung von Langlebigkeitsgenen und die Förderung eines gesunden Mikrobioms.

Bewegung als langfristige Investition

Körperliche Aktivität gilt als eine der effektivsten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Das Resort bietet ein breites Bewegungsspektrum, darunter Yoga, TaiChi, Outdoor-Aktivitäten und ein modernes Fitnessstudio. Ergänzt wird das Angebot durch Personal Training und die Nähe zu einem Golfplatz. Bereits moderate Bewegung – wie 150 Minuten pro Woche – kann laut Experten das Risiko für viele Krankheiten senken.

Erholung und Schlaf

Auch Ruhephasen werden gezielt in den Gesundheitsplan integriert. Eine reizreduzierte Umgebung mit natürlichen Materialien unterstützt die Erholung. Methoden wie Infrarottherapie, Saunagänge oder die sogenannte Microsalt-Trockeninhalation sollen dabei helfen, den Körper zu entgiften, die Durchblutung zu fördern und das Atemsystem zu entlasten.

Früherkennung und Prävention

Im Rahmen umfangreicher Gesundheitschecks erstellt das Ärzteteam des Resorts individuelle Analysen. Ziel ist es, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und präventiv gegenzusteuern – etwa bei Risikofaktoren wie Übergewicht, Stress oder dem metabolischen Syndrom.

Zelloptimierung

Zur Förderung der Zellgesundheit kommen im My Mayr Med Resort verschiedene Technologien zum Einsatz – darunter apparatives Höhentraining, bei dem der Körper im Wechsel sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Luft ausgesetzt wird. In Kombination mit sogenannten mitotropen Infusionen soll dies die Funktion der Mitochondrien – der „Kraftwerke der Zellen“ – verbessern und die Regeneration beschleunigen. Zusätzliche Anwendungen wie Detox-Behandlungen, Lymphdrainagen, Massagen und medizinische Kosmetik ergänzen das Angebot. Das My Mayr Med Resort versteht sich als Kombination aus medizinischem Gesundheitszentrum und Wohlfühlhotel. Gäste finden hier Raum zur Erholung, fachärztliche Betreuung und individuelle Programme zur Gesundheitsförderung. Der Ansatz: ein langfristig gesünderes Leben durch gezielte Maßnahmen heute.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen