Hälfte der heimischen Airports verzeichnet Minus

Am größten war das Passagierminus in Linz mit 22,4 Prozent. Zuwächse gab es in Graz, Salzburg und Wien.

21.01.2025 12:23
red07
© Adobe Stock
Flughafen Wien.

An drei der sechs österreichischen Verkehrsflughäfen sind die Passagierzahlen 2024 gesunken. Mit 22,4 Prozent am größten war das Minus in Linz, wo rund 181.000 Fluggäste gezählt wurden, nach 233.000 im Jahr 2023. In Klagenfurt ging die Zahl der Passagiere von 154.000 auf 138.000 zurück und in Innsbruck von 907.000 auf 862.000. Zuwächse gab es in Graz, Salzburg und Wien, wie die Arbeitsgemeinschaft österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) am Dienstag bekanntgab.

Die Rückgänge in Tirol und Oberösterreich begründete der Geschäftsführer des Linzer Flughafens, Norbert Draskovits, mit temporär ausgesetzten Drehkreuzverbindungen zwischen Innsbruck und Frankfurt beziehungsweise Linz und Frankfurt. Der Präsident der AÖV, Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger, drängte in der Aussendung die blau-schwarzen Regierungsverhandler auf die Abschaffung der Flugabgabe oder zumindest auf deren Zweckwidmung.

Insgesamt wurden an allen sechs Verkehrsflughäfen Österreichs 35,5 Millionen Passagiere gezählt. Das sind um 7 Prozent mehr als 2023, aber noch etwas weniger als vor der Coronakrise. Österreichs größter Airport, der Flughafen Wien, hingegen hat 2024 bereits mehr Passagiere abgefertigt als vor der Pandemie und mit 31,7 Millionen einen neuen Rekord verzeichnet.

(APA)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren