Hotel Tann verbindet Natur und Aktivität

Im Hotel Tann am Ritten sollen Gäste erholsame Stunden inmitten von Wald, Wellness und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen.

11.07.2025 8:31
red04
©Armin Huber (Hotel Tann)
Außenansicht des Hotel Tann

Das Hotel Tann am Ritten bietet Gästen eine erholsame Auszeit inmitten einer idyllischen Waldlichtung auf 1.500 Metern Höhe. Umgeben von Fichten, Lärchen und Tannen können Besucher hier die Sommerfrische in ihrer ursprünglichsten Form erleben – mit Waldbaden, naturverbundener Wellness und kulinarischen Spezialitäten aus der sogenannten Waldküche. Der Ort eignet sich sowohl für Naturliebhaber als auch Aktivurlauber, die Ruhe und Erholung suchen.

Aktivurlaub zwischen Wäldern und Wiesen

Direkt vor der Haustür starten Gäste zu Mountainbike-Touren oder Wanderungen auf einem der 400 Kilometer markierten Wege. Der Ritten bietet spektakuläre Ausblicke auf das UNESCO-Welterbe Dolomiten und vielfältige Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Ob Wandern, Laufen oder Radfahren – die Landschaft vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Wohlbefinden.

Wellness mit regionalem Flair

Inmitten der Natur lädt die Bio-Außensauna zu entspannenden Momenten ein, begleitet vom Duft der umliegenden Wälder. Der beheizte Sole-Pool bietet Ausblick auf die Berge. Verschiedene Sauna-Varianten wie Brotbad und Brechlbad sowie professionelle Wellnessanwendungen mit regionalen Naturprodukten fördern Regeneration und Entspannung.

Waldbaden als gesundheitsförderndes Ritual

Waldbaden, das bewusste Verweilen im Wald zur Stärkung von Körper und Geist, gehört zum Angebot des Hotels Tann. Unter Anleitung einer erfahrenen Waldtherapeutin können Gäste die beruhigende Wirkung der Natur spüren. Wissenschaftliche Studien bestätigen positive Effekte auf das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.

Neuer Kneippweg verbindet Natur und Gesundheit

Ein zusätzlicher Anreiz für aktive Erholung ist der neue Kneippweg, der das Hotel mit Bad Siess verbindet. Der schattige Weg bietet Kneipp-Anwendungen zur Förderung der Durchblutung und des Immunsystems – ein wohltuender Ausgleich für Körper und Seele.

Kulinarische Vielfalt aus der Waldküche

Die Küche des Hotels zeichnet sich durch die Verwendung regionaler Zutaten aus dem eigenen Garten, dem umliegenden Wald und nahegelegenen Bauernhöfen aus. Küchenchefin Barbara kombiniert traditionelle Rezepte mit Wildkräutern, Waldbeeren, Pilzen und anderen natürlichen Zutaten zu kreativen Gerichten, die den Gästen besondere Geschmackserlebnisse bieten.

Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft

Das Hotel Tann legt Wert auf umweltfreundliche Praktiken und Nachhaltigkeit. Strom aus erneuerbaren Quellen, regionale Produkte und ein bewusster Umgang mit der Natur prägen das Angebot. Die klare Höhenluft und der freie Blick auf die Dolomiten machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis für Gäste, die Erholung und Naturverbundenheit suchen.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen