Kenia meldet starkes Tourismusjahr

Besonders dynamisch entwickelte sich 2024 der europäische Quellmarkt mit rund 680.000 Besuchern.

08.04.2025 8:30
Redaktion
© Kenya Tourism Board
Masai Krieger in Kenia

Kenia zieht eine positive Bilanz für das vergangene Reisejahr: Mit 2,4 Millionen internationalen Ankünften im Jahr 2024 verzeichnete das ostafrikanische Land ein deutliches Plus von 14,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Tourismuseinnahmen stiegen um rund 20 Prozent, wie das Kenya Tourism Board (KTB) mitteilte. Für 2025 gibt sich die nationale Tourismusbehörde ambitioniert – das erklärte Ziel: drei Millionen internationale Gäste.

Fernmarkt Europa

Besonders dynamisch entwickelte sich der europäische Quellmarkt. Rund 680.000 Besucher aus Europa reisten 2024 nach Kenia, was einem Marktanteil von knapp 30 Prozent entspricht. Innerhalb der internationalen Herkunftsmärkte liegt Europa damit auf Platz zwei – hinter innerafrikanischen Reisen. Besonders stark vertreten waren Gäste aus Großbritannien, Deutschland, Italien und Frankreich. Mit einem Zuwachs von rund 28 Prozent trägt der europäische Markt überdurchschnittlich zum Gesamtwachstum bei.

Ganzjahresdestination 

Um das Ziel von drei Millionen Ankünften zu erreichen, forciert das KTB die Positionierung Kenias als ganzjährig attraktives Reiseziel. Neben den bekannten Nationalparks wie Masai Mara, Tsavo und Amboseli sowie den klassischen Badeorten am Indischen Ozean sollen künftig verstärkt unbekanntere Regionen ins touristische Blickfeld rücken.

Mit dem neu gegründeten National Adventure Product Club bringt das KTB Schlüsselakteure zusammen, um nachhaltige Abenteuer- und Aktivreiseformate zu entwickeln. Bereits umgesetzt wurden Programme für Geländeläufe, Trekking, Wüstentouren, Radreisen durch die Savanne, Bergtouren rund um den Mount Kenya, Tauchen, Sportfischen und Skydiving. Weitere Angebote sind in Planung.

Nachhaltige Entwicklung

Die neuen Produkte setzen laut KTB auf Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und sollen einen Beitrag zur nachhaltigen Tourismusentwicklung leisten. Damit schärft Kenia sein Profil auch für ein europäisches Publikum, das zunehmend Wert auf Authentizität und Naturerlebnis legt.

Informationen unter www.magicalkenya.com

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen