Kroatiens Sommerflugplan erreicht neue Höhen

Die Flughäfen Kroatiens bieten diesen Sommer 485 Inlands- und internationale Flüge an.

03.04.2025 12:55
red04
© Adobe Stock
Kroatien wird im Sommer direkt mit 122 ausländischen Städten verbunden sein.

Im kommenden Sommerflugplan 2025 wird Kroatien mit 122 ausländischen Städten verbunden sein, basierend auf den Daten der kroatischen Flughäfen und Angaben der Kroatischen Zentrale für Tourismus.

Sommerflugplan 2025

Der Flugplan, der von Ende März bis Ende Oktober läuft, umfasst rund 485 Verbindungen ins In- und Ausland, was einen Anstieg der Passagierflugbewegungen um etwa 2% im Vergleich zum Vorjahr erwarten lässt. Die wichtigsten Verbindungen konzentrieren sich auf Wien, London, Frankfurt und München. Besonders betont wird, wie wichtig der Luftverkehr für den kroatischen Tourismus ist, vor allem angesichts der wachsenden Nachfrage aus fernen Märkten. „Unser Ziel ist es, die Luftverkehrsanbindung mit dem Ausland jedes Jahr zu verbessern. Dies ist besonders wichtig für unsere südlichen Destinationen, die stärker auf den Luftverkehr angewiesen sind, sowie im Kontext des strategischen Ziels, die touristische Nachfrage in der Vor- und Nachsaison zu stärken“, erklärt Kristjan Staničić, Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus. In diesem Jahr werden rund 40 neue Verbindungen hinzugefügt und es wurden mehr als 3 Millionen Euro in strategische Partnerschaften, einschließlich Fluggesellschaften, investiert. Staničić erwartet, dass dieser Ausbau des Flugverkehrs positive Auswirkungen auf die touristischen Ergebnisse haben wird, wobei die erste große Besucherwelle bereits zu Ostern erwartet wird.

Flugverkehr 2025

Der Sommerflugplan umfasst Direktverbindungen zwischen Kroatien und 42 Ländern, hauptsächlich innerhalb Europas, aber auch zu Zielen in den USA, Kanada, Südkorea, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Flughäfen Zagreb, Split und Dubrovnik werden dabei die meisten Passagierbewegungen verzeichnen. Besonders bedeutend sind auch die Quellmärkte Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Polen, auf die die meisten Flugbewegungen entfallen. Flughäfen mit der höchsten Frequenz an Verbindungen nach Kroatien sind München-Franz Josef Strauß, Frankfurt/Main, Wien-Schwechat, Amsterdam-Schiphol und London-Gatwick. Insgesamt werden 54 verschiedene Fluggesellschaften Kroatien anfliegen, wobei Croatia Airlines, Ryanair, EasyJet, Eurowings und Lufthansa die meisten Flüge betreiben werden. Ryanair wird Kroatien mit über 60 europäischen Städten verbinden, während Croatia Airlines mehr als 30 Ziele anfliegen wird.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen