Landesgartenschau lässt Schärding erblühen

Die oberösterreichische Landesgartenschau lädt bis Oktober zum Entschleunigen, Naschen und Staunen ein.

05.05.2025 12:43
Redaktion
© FISCHERFILM
Die OÖ Landesgartenschau in Schärding

Elf Hektar blühende Vielfalt, 90.000 Blumenzwiebeln und neun Themengärten – die oberösterreichische Landesgartenschau „INNsGRÜN“ verwandelt das Innviertel heuer in ein botanisches Schaufenster mit touristischem Mehrwert. Bis Anfang Oktober bietet Schärding nicht nur Garteninspiration, sondern auch Gelegenheit, Natur, Technik und Kulinarik miteinander zu verbinden – ein Ausflugsziel für Genießer, Familien und zukunftsinteressierte Städter gleichermaßen.

Die Landesgartenschau ist entlang des Inns inszeniert und verbindet städtisches Flair mit naturnahen Inszenierungen. Besucher:innen erwartet ein Mix aus Nostalgie, nachhaltiger Gartenkultur und digitalem Fortschritt. Die historische Orangerie – heute Café, Vinothek und Restaurant – bildet ein architektonisches Herzstück, eingebettet in einen Ruhegarten mit Weidendom und altem Obstbaumbestand.

Zwischen Naschgarten und Sensorikbeet

Im „Naschgarten“ dürfen Gäste direkt vom Strauch pflücken – Beeren, essbare Blüten und aromatische Kräuter inklusive. Wer sich für zeitgemäße Gartentechnologie interessiert, sollte bei den Sensorik-Hochbeeten vorbeischauen: Das Innovationsnetzwerk InnRaum³, die Andorf Technology School und die WKO Eferding-Schärding demonstrieren hier live, wie digitale Sensoren Umweltdaten erfassen und auf Pflanzenwachstum reagieren. Über Displays oder Smartphone lässt sich in Echtzeit nachvollziehen, was die Natur gerade „fühlt“.

Die OÖ Landesgartenschau in Schärding
Gartenparadiese am Inn | © FISCHERFILM

Der Siedlergarten der Region kombiniert auf einer ehemaligen Ackerfläche traditionelles Wissen mit moderner Biodiversität. Obstbäume, Gemüsebeete und Blumen bilden eine harmonische Einheit, wie man sie aus Großmutters Zeiten kennt – neu gedacht und ökologisch aufgeladen.

Gärten mit Geschichte

Ergänzt wird das Programm durch weitere Themengärten, darunter ein Mehrgenerationengarten, ein Recyclinggarten sowie zahlreiche Kunst- und Handwerksprojekte. Wer sich für regionale Weine interessiert, darf sich auf eine spezielle „Rosé-Gartenschau-Abfüllung“ freuen – präsentiert vom Weinbauern Wolfgang Költringer.

Für Naturfreunde bietet die Plattform „NaturBlick“ einen ruhigen Kontrast zum üppigen Blütenmeer. Von hier aus lässt sich ein naturbelassener Altarm des Inns mit seiner Vogelwelt beobachten – ein stiller Moment zwischen Gartenlust und Kulturgenuss.

TV-Tipp für Daheimgebliebene

Wer nicht persönlich nach Schärding reisen kann, bekommt im ORF einen stimmungsvollen Eindruck vom „INNsGRÜN“-Erlebnis: Die Sendung Erlebnis Österreich widmet sich am Samstag, 10. Mai 2025 um 16.15 Uhr in ORF 2 der Landesgartenschau und zeigt eindrucksvoll, wie Natur, Innovation und regionale Kultur entlang des Inns zu einem inspirierenden Gesamterlebnis verschmelzen.

Info: Die OÖ Landesgartenschau „INNsGRÜN“ in Schärding läuft bis Anfang Oktober 2025. Weitere Infos und Veranstaltungshinweise unter www.schaerding.at

(red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen