Linz Tourismus wirft einen Blick auf die Zukunft
Der Claim „Take a risk, visit Linz“ soll Gäste ermutigen, die Stadt mit einer offenen Haltung zu entdecken.

Die oberösterreichische Landeshauptstadt positioniert sich mit einer ambitionierten Destinationsstrategie neu. Mit der „Strategie 2030“ setzt Linz Tourismus auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mit einem überarbeiteten Markenauftritt sollen neue Akzente im Tourismusmarketing gesetzt werden.
Ein Zukunftsbild für Linz
Im Zentrum der neuen Ausrichtung steht das „Zukunftsbild 4020 in 2040“. Dabei handelt es sich um eine Vision, die aufzeigt, wie sich Linz bis 2040 entwickeln könnte. Anstatt dystopischer Szenarien setzt Linz Tourismus auf eine positive Zukunftserzählung, die Besucher und Bewohner gleichermaßen inspiriert. Dieses Narrativ soll nicht nur Gäste anziehen, sondern auch die Identifikation der Linzer mit ihrer Stadt stärken. Ein zentrales Element der Präsentation der neuen Destinationsstrategie war die hochkarätige Besetzung der Auftaktveranstaltung.

Die neue Destinationsstrategie basiert auf fünf zentralen Säulen. Nachhaltigkeit nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein, mit Maßnahmen zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks und der Zertifizierung der Destination mit dem Österreichischen Umweltzeichen bis 2030. Gleichzeitig setzt Linz auf Digitalisierung, um das Reiseerlebnis zu optimieren und den Gästen einen interaktiveren Zugang zu touristischen Angeboten zu ermöglichen.
Die Strategie 2030
Neben nachhaltiger Entwicklung und technologischer Innovation wird auch die Aufenthaltsqualität gezielt verbessert. Barrierefreie, personalisierte und mehrsprachige Angebote sollen den Tourismus in Linz attraktiver machen. Zudem will Linz Tourismus verstärkt auf Netzwerkarbeit setzen, um Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern zu vertiefen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Resilienz: Die Strategie wird laufend evaluiert und flexibel an sich ändernde Bedingungen angepasst. Diese Herangehensweise soll sicherstellen, dass Linz auch in Zukunft eine wettbewerbsfähige Destination bleibt.
Take a risk, visit Linz
Ein neuer Markenauftritt war die logische Konsequenz der Neuausrichtung. Der Claim „Take a risk, visit Linz“ soll Gäste ermutigen, die Stadt mit einer offenen, neugierigen Haltung zu entdecken. Linz Tourismus setzt dabei bewusst auf Selbstbewusstsein und eine gewisse Portion Humor.
Die Umsetzung der neuen Markenidentität wird zunächst in der neugestalteten Tourist Information am Hauptplatz sichtbar, die am 19. März eröffnet wird. Auch eine verstärkte Online-Präsenz, neue Printprodukte und Give-Aways sollen den neuen Markenauftritt unterstreichen.
Mut zur Veränderung
Linz setzt mit seiner neuen Strategie ein klares Zeichen: Der Tourismus der Zukunft erfordert Innovation, Kooperation und den Mut, neue Wege zu gehen. Mit der Strategie 2030, dem neuen Markenauftritt und dem Zukunftsbild „4020 in 2040“ will Linz Tourismus nicht nur Gäste anziehen, sondern auch die Stadt selbst als lebenswerte, innovative und nachhaltige Destination weiterentwickeln.
(PA/red)