Neue Genusskonzepte im Alpinhotel Keil
Seit Mai 2025 bringt das Alpinhotel Keil mit „alpInspiration“ und „vitAlpina“ zwei neue Konzepte auf den Teller – regional, frisch und ganzheitlich.

Nach umfassenden Renovierungsarbeiten startete das traditionsreiche Alpinhotel Keil im Südtiroler Pustertal am 24. Mai 2025 in eine neue Saison. Mit gleich zwei neuen kulinarischen Konzepten möchte das Hotel künftig Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch ganzheitlich begeistern.
„alpInspiration“ und „vitAlpina“
Im Mittelpunkt des Neustarts stehen zwei Konzepte, die Genuss, Regionalität und Gesundheit miteinander verbinden sollen. Unter dem Namen „alpInspiration“ setzt das Hotel auf ein Frontcooking-Erlebnis mit regionalen Produkten und alpenländischer Küche. Gäste können die Zubereitung der Speisen live miterleben – vom Schneiden bis zum Anrichten. Das zweite Konzept, „vitAlpina“, fokussiert sich auf leichte, frische Küche, die Körper und Geist stärken soll. Täglich wechselnde Gerichte mit frischem Obst, Gemüse und natürlichen Zutaten bilden die Basis. Ergänzt wird das Angebot durch ein Frühstück mit frisch gepressten Säften sowie kleine Überraschungen beim Abendessen.
Aktivurlaub in den Dolomiten
Neben dem neuen kulinarischen Angebot positioniert sich das Hotel auch weiterhin als Ausgangspunkt für aktive Naturerlebnisse. Eingebettet in die Dolomiten, unweit der Naturparke Fanes-Sennes-Prags, Puez-Geisler und Rieserferner-Ahrn, bietet das Hotel Wanderern und Radfahrern zahlreiche Tourenmöglichkeiten. Ein hoteleigener E-Bike-Verleih sowie geführte Touren – teils vom Gastgeber selbst, Lukas Brunner, einem geprüften Bike-Guide – ergänzen das Angebot.
Wellness mit Aussicht
Erholung verspricht der modernisierte Wellnessbereich „animAlpina Spa“. Herzstück ist ein Indoor-Outdoor-Panoramapool auf dem Dach, der einen weiten Blick auf die umliegende Berglandschaft bietet. Verschiedene Saunen, Massagen und Anwendungen sollen das Entspannungsangebot abrunden. Das Alpinhotel Keil blickt auf eine lange Geschichte zurück und wird inzwischen in fünfter Generation geführt. Mit dem Neustart im Mai 2025 möchte das Haus eine Brücke zwischen Tradition und Innovation schlagen – mit zeitgemäßem Komfort, persönlichem Service und einem Fokus auf regionale Erlebnisvielfalt.
(PA/red)