Niederösterreichs Top-Lehrlinge ausgezeichnet

Bei der ‚Wirtshaus Battle – Young Talents‘ traten 26 Nachwuchstalente in zwei Sparten gegeneinander an.

27.02.2025 10:26
Redaktion
© Imre Antal
Wirtshaus Battle - Young Talents 2025, Gold Lehrlinge

In der Tourismusschule HLF Krems stellten sich am 25. Februar 2025 insgesamt 26 talentierte Lehrlinge aus der Niederösterreichischen Wirtshauskultur der Herausforderung, ihr Können in den Kategorien Küche und Service unter Beweis zu stellen. Der renommierte Wettbewerb, der bereits zum 16. Mal stattfand, wurde von hochkarätigen Branchenvertretern begleitet.

Engagement für Gastro-Nachwuchs

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister würdigte den Wettbewerb als „ein beeindruckendes Schaufenster für die herausragenden Talente, die in Niederösterreichs Wirtshäusern ausgebildet werden.“ Sie betonte, dass diese jungen Fachkräfte nicht nur für die kulinarische Tradition stehen, sondern auch die Zukunft der heimischen Gastronomie sichern.

Auch Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, zeigte sich begeistert: „Unsere Nachwuchstalente verbinden handwerkliches Geschick mit frischen Ideen und zeigen, dass die Niederösterreichische Wirtshauskultur nicht nur Tradition bewahrt, sondern auch mit der Zeit geht.“

Wirtshaus Battle - Young Talents 2025, Teilnehmer vom Küchenbewerb mit den Küchenverantwortlichen Philipp Essl (Landgasthaus Essl) und Markus Haag (Gasthof Haag).
Wirtshaus Battle – Young Talents 2025, Teilnehmer vom Küchenbewerb mit den Küchenverantwortlichen Philipp Essl (Landgasthaus Essl) und Markus Haag (Gasthof Haag). | © Imre Antal

Die besten Lehrlinge 2025

Goldmedaillen-Gewinner in den Hauptkategorien:

Kategorie Service:

  • 1./2. Lehrjahr: Michael Kühmayer – Landgasthaus Stockerwirt, Sulz i. Wienerwald
  • 3./4. Lehrjahr: Nina Wendt – Mörwald „Zur Traube“, Feuersbrunn

Kategorie Küche:

  • 1. Lehrjahr: Guillermo Rabadan – Gasthof „Grüner Baum“, Kirchberg am Wechsel
  • 2. Lehrjahr: David Wieland – Hueber – der Wirt im Bründl, St. Georgen a.d.Leys
  • 3./4. Lehrjahr: Philipp Taborsky – Landgasthaus Bachlerhof, Kematen a.d.Ybbs

Neben den Gold- und Silber-Auszeichnungen, die von Landesrätin Teschl-Hofmeister überreicht wurden, erhielten alle Teilnehmer Geschenke als Anerkennung für ihre Leistung.

v.l.n.r. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, Guillermo Rabadan - Wirtshaus Grüner Baum, Nina Wendt - Mörwald “Zur Traube”, Philipp Taborsky - Landgasthof Bachlerhof, David Wieland - HUEBER der Wirt in Bründl, Obmann Harald Pollak vom Pollak's Wirtshaus - Der Retzbacherhof, Michael Kühmayer - Landgasthaus Stockerwirt, Walter Schmalwieser – WKNÖ
v.l.n.r. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, Guillermo Rabadan – Wirtshaus Grüner Baum, Nina Wendt – Mörwald “Zur Traube”, Philipp Taborsky – Landgasthof Bachlerhof, David Wieland – HUEBER der Wirt in Bründl, Obmann Harald Pollak vom Pollak’s Wirtshaus – Der Retzbacherhof, Michael Kühmayer – Landgasthaus Stockerwirt, Walter Schmalwieser – WKNÖ | © Imre Antal

Herausforderungen im Wettbewerb

Die Lehrlinge mussten nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Kreativität und Fachwissen unter Beweis stellen. Die jungen Köche und Köchinnen bereiteten aus einem Warenkorb regionaler Zutaten verschiedene Gänge zu:

  • Suppe und Dessert für die Jüngsten
  • Vorspeise und vegetarisches Gericht für das zweite Lehrjahr
  • Hauptgang und weiteres Zwischengericht für die Fortgeschrittenen

In der Kategorie Service überzeugten die Teilnehmer mit Tischdekoration, fachgerechtem Bier-Zapfen, Kaffee-Zubereitung und Beschwerdemanagement. Fortgeschrittene mussten zudem einen alkoholfreien Cocktail kreieren.

Die Jury bestand aus namhaften Branchenvertretern, darunter Harald Pollak (Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur), Michael Duscher (Niederösterreich Werbung), Influencer wie Barbara Dangl („Mint’n’Melon“) und Spitzenköchen wie Dominik Pachschwöll (Toni Mörwald).

Wirtshaus Battle - Young Talents 2025, Jury vom Service-Bewerb mit Kooperationspartnern.
Wirtshaus Battle – Young Talents 2025, Jury vom Service-Bewerb mit Kooperationspartnern. | © Imre Antal

Positives Zeichen für die Zukunft

Harald Pollak betonte, dass dieser Wettbewerb zeige, „mit welchem Engagement und welcher Kreativität unsere Lehrlinge ihr Können unter Beweis stellen.“ Die Niederösterreichische Wirtshauskultur mit ihren 200 Betrieben stehe für höchste Qualität und lebendige Tradition.

Dank der Unterstützung von Partnern wie Mautner Markhof, Kotányi, Transgourmet, Zwettler Bier und Haubis wird das „Wirtshaus Battle – Young Talents“ auch weiterhin als bedeutende Plattform für den gastronomischen Nachwuchs bestehen bleiben.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren