Österreich auf der EXPO 2025 in Japan
In Osaka wirbt Österreich gezielt um Gäste aus Asien und präsentiert sich als Partner im alpinen Tourismus.

Mit einem starken Auftritt auf der EXPO 2025 in Osaka positioniert sich Österreich nicht nur als attraktive Tourismusdestination, sondern auch als wirtschaftlich relevanter Partner für den asiatischen Raum. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll unterstrichen bei einem Besuch des Österreich-Pavillons die strategische Bedeutung Japans – sowohl als Herkunftsmarkt im Tourismus als auch als Zukunftsmarkt für österreichische Exportbetriebe.
Tourismus als Brückenbauer
„Japan war vor der Pandemie einer unserer wichtigsten Herkunftsmärkte in Asien – und wir sind überzeugt, dass diese enge Verbindung wieder an Stärke gewinnt“, so Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer. Mit gezielter Präsenz auf der EXPO will man an frühere Erfolge anknüpfen. Bereits 2024 verzeichnete Österreich 105.000 Ankünfte und 237.000 Nächtigungen aus Japan – ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Für 2025 wird ein weiterer Zuwachs um über 40 Prozent erwartet.
Landeshauptmann-Stellvertreter Schnöll betonte die emotionale Komponente des Tourismus: „Er ist kultureller Brückenbauer und ein Botschafter des österreichischen Lebensgefühls.“ Musik, Kulinarik und Tradition seien zentrale Anziehungspunkte, die auch auf asiatische Zielgruppen stark wirken.
Marktchancen für Unternehmen
Großes Potenzial bietet der stark wachsende Wintertourismus in Japan. Der ostasiatische Inselstaat investiert massiv in Infrastruktur und setzt auf hochwertige alpine Angebote. Für österreichische Unternehmen eröffnen sich dadurch neue Geschäftsfelder – insbesondere in den Bereichen Seilbahntechnik, Skiausrüstung, Schnee- und Sicherheitstechnik sowie digitale Destinationslösungen.
Bei der Snow Expo 2025 in Yokohama wird Österreich mit einem Country-Pavillon vertreten sein. Zehn Unternehmen werden dort ihr Know-how präsentieren. Hattmannsdorfer sieht klare Exportchancen: „Unsere alpine Kompetenz ist weltweit gefragt – Japans Investitionen eröffnen österreichischen Betrieben konkrete Märkte.“
Kultur, Genuss und neue Zielgruppen
Auch kulturell setzt Österreich auf eine differenzierte Ansprache. Neben der klassischen Hochkultur werden bewusst moderne Elemente in Szene gesetzt: Mit Projekten wie der Tourismuswoche in Japan, Kooperationen mit Künstler:innen oder dem japanischen Rockstar HYDE als „Austrian Travel Ambassador“ soll eine neue, jüngere Zielgruppe angesprochen werden. Österreich präsentiert sich dabei als Land der emotionalen Erlebnisse – zwischen Natur, Musik, Kulinarik und authentischer Lebensart.
Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung, sieht in dieser Ausrichtung großes Potenzial: „Die neue Reisewelle bringt veränderte Erwartungen. Individuelle Erlebnisse, Nachhaltigkeit und Qualität abseits des Massentourismus stehen im Fokus – hier kann Österreich punkten.“

Präsenz mit Fernostblick
Der Auftritt auf der EXPO 2025 in Osaka ist mehr als nur eine Imagekampagne. Sie ist Teil einer langfristigen Strategie, um Österreich als kulturell reiche, wirtschaftlich stabile und tourismusfreundliche Nation im asiatischen Raum zu verankern. Von regionalen Produzenten bis zu innovativen Exporteuren – denn schließlich profitieren alle von Touristenströmen aus Asien.
(PA/red)