Skigebiet Arlberg feiert Saisonfinale

Das Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025 lässt die Skisaison mit Musik ausklingen.

31.03.2025 10:12
red04
© Tanzcafe Arlberg by Simon Rainer
Tanzcafé Arlberg Music Festival

Vom 30. März bis 13. April 2025 lädt das Tanzcafé Arlberg Music Festival alle Wintersport-, Musik- und Tanzfans in Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet ein.

25 Live-Acts in 5 Ortschaften

Bei freiem Eintritt soll den Gästen des Festivals ein musikalisches Highlight unter der Frühlingssonne mit 25 Künstlern geboten werden. Das Festival streckt sich auf die fünf Arlberg-Orte St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech. Dabei gibt es ein breites Musikprogramm, um für jeden Geschmack etwas bereitzuhalten – von Jazz und Swing über Hip-Hop und Indie bis hin zu Rock, Pop, Elektro und Brass-Sound. Die Konzerte finden an diversen Locations, von Festivalbühnen im Schnee bis hin zu Hotel-Lounges, statt.

Abwechslungsreiches Programm

Programmpunkte 2025 sind unter anderem das Opening mit der österreichischen Hip-Hop-Band Texta am 30. März in St. Anton, Granada am 3. April in Lech, die bayerische Brass-Band LaBrassBanda am 4. April sowie Bibiza am 5. April in St. Anton. Das Festival endet am 13. April mit Django 3000 in Lech, die mit ihrem Folk-Pop und Rock das Finale untermalen. Das Line-up umfasst zudem viele weitere Künstler wie Thorsteinn Einarsson, Tagträumer, die Poxrucker Sisters, die Londoner Tankus the Henge, die Berliner My Secret Playground und Ankathie Koi. So soll das Arlberg Music Festival keine Wünsche offen lassen. Die Veranstaltung fand erstmals 2013 statt und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Organisation endet nicht bei der Musik

Das Festival kann ohne Voranmeldung besucht werden, allerdings gilt das Prinzip „first come, first serve“. Die unterschiedlichen Locations sind über die Skilifte vor Ort zu erreichen. Auch Besucher, die untertags nicht die Skipisten in Angriff nehmen, können über die Skilifte mit einer Einzelkarte anreisen. Die Skipässe und Tageskarten der Skifahrer gelten auch, um zu den Konzerten zu gelangen. In den teilnehmenden Gastronomie-Betrieben ist es möglich, einen Tisch zu reservieren, um auch mit Essen und Trinken versorgt zu sein. Der Einlass zu den Bühnen findet jeweils eine Stunde vor Beginn der Auftritte statt.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen