Striktes Alkoholverbot am Gardasee

Der Tourismusort Limone Sul Garda verbietet Alkohol im öffentlichen Raum, wobei Verstöße zu einer Geldstrafe von 500 Euro führen können.

19.05.2025 10:18
red04
© Adobe Stock
Wer gegen das Alkoholverbot verstößt, riskiert eine Strafe von bis zu 500 Euro.

In Limone Sul Garda, einem beliebten Urlaubsort am Westufer des Gardasees, gilt seit neuestem ein striktes Alkoholverbot im öffentlichen Raum. Dieses Verbot bleibt bis zum 1. November in Kraft; wer gegen die Regelung verstößt, muss mit Bußgeldern zwischen 25 und 500 Euro rechnen.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Maßnahme wurde von Bürgermeister Franceschino Risatti eingeführt, um die öffentliche Ordnung zu wahren und negative Begleiterscheinungen des Massentourismus zu reduzieren. In den vergangenen Jahren häuften sich Beschwerden über Lärmbelästigung, Vandalismus und Müll im öffentlichen Raum, insbesondere während der Sommermonate. Durch das Alkoholverbot soll ein respektvolleres Miteinander zwischen Einheimischen und Touristen gefördert werden. Der Konsum ist somit mitunter auf der Straße, in Parks oder am Strand verboten.

Ausnahmen und Durchsetzung

Ausgenommen von der Regelung sind nur durch die Gemeinde genehmigte Veranstaltungen. Gastronomiebetriebe, Läden und Verkaufsstände dürfen alkoholische Getränke nicht zum Mitnehmen anbieten, es sei denn, diese sind in versiegelten oder dicht verschlossenen Behältnissen verpackt, die den Konsum in den eigenen vier Wänden oder im Hotel ermöglichen. Die Überwachung der Einhaltung dieser Verordnung obliegt der Ortspolizei und anderen zuständigen Behörden. Bei wiederholten Verstößen können Geschäftsbetreiber bis zu 15 Tage suspendiert werden.

Reiseziel Gardasee

Der Gardasee ist einer der beliebtesten Urlaubsorte Italiens und zieht jährlich rund 25 Millionen Besucher an. Neben Badeurlaubern schätzen auch Aktivurlauber die Region zum Wandern, Radfahren, Segeln oder Klettern. Orte rund um den See sind bekannt für ihre touristische Infrastruktur, kulturellen Angebote und gastronomische Vielfalt. Sowohl Tagesausflügler als auch Langzeiturlauber nutzen das Gebiet für Freizeit und Erholung. Mit dem neuen Alkoholverbot versucht der kleine Ort Limone Sul Garda, die Balance zwischen touristischer Attraktivität und einem geordneten Miteinander im öffentlichen Raum neu auszutarieren.

(red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen