Tourismusranking: Ist 13 eine Glückszahl?
Österreich landet im globalen Tourismusranking auf Platz 13 – ein Achtungserfolg im internationalen Vergleich.

Laut aktuellen Zahlen der Welttourismusorganisation UN Tourism wurden 2024 weltweit rund 1,47 Milliarden internationale Ankünfte gezählt. Österreich verzeichnete davon 32,2 Millionen und liegt damit auf Platz 13 der meistbesuchten Länder weltweit. Vor Österreich liegen unter anderem Griechenland (Platz 11), Thailand (12) sowie die großen Reiseländer Japan, Deutschland und Italien.
Frankreich hat gewonnen
Die Liste wird erneut von Frankreich (102 Mio. Gäste) angeführt, gefolgt von Spanien (93,8 Mio.) und den USA (72,4 Mio.). Deutschland schafft es mit 37,5 Millionen Ankünften auf Rang 9. Österreich liegt unmittelbar hinter Thailand und Griechenland.
Flächenstaaten im Vorteil
Im reinen Zahlenvergleich scheinen große Länder im Vorteil. Doch ein differenzierter Blick auf das Ranking zeigt: Österreich ist keineswegs ein touristischer Außenseiter – im Gegenteil. Gemessen an seiner Bevölkerungszahl (rund 9 Millionen) verzeichnete das Land 2024 mehr als drei Mal so viele internationale Ankünfte wie es Einwohner gibt.
Auch in Bezug auf die Landesfläche ergibt sich ein eindrucksvolles Bild: Während Tourismusgiganten wie die USA gerade einmal rund 7 Besucher pro Quadratkilometer verzeichnen, kommt Österreich auf 384 Tourist:innen pro Quadratkilometer. In Europa wird dieser Wert lediglich von den Niederlanden übertroffen, weltweit nur von dicht besuchten Kleinstaaten wie Malta, Singapur oder Hongkong.
Eine kleine Größe
Österreich überzeugt mit einem attraktiven Mix aus alpinem Naturtourismus, kulturellem Angebot und hoher Standortqualität. Dass das Land dabei weder in der Fläche noch bei der Einwohnerzahl zu den Großen gehört, macht seine Leistung im internationalen Tourismusgeschehen umso bemerkenswerter.
Tourismus-Ranking 2024
- Frankreich – 102 Mio.
- Spanien – 93,8 Mio.
- USA – 72,4 Mio.
- Türkei – 60,6 Mio.
- Italien – 57,7 Mio.
- Mexiko – 45 Mio.
- China (geschätzt) – ca. 41 Mio.
- Großbritannien (geschätzt) – ca. 39 Mio.
- Deutschland – 37,5 Mio.
- Japan – 36,9 Mio.
- Griechenland – 36 Mio.
- Thailand – 35,5 Mio.
- Österreich – 32,2 Mio.
- Vereinigte Arabische Emirate – 30,5 Mio.
- Saudi-Arabien – 29,7 Mio.
- Portugal – 24,2 Mio.
- Malaysia – 23,7 Mio.
- Hongkong – 23,3 Mio.
- Niederlande – 21,3 Mio.
- Indien – 20,6 Mio.
Frankreich bleibt unerreicht
Trotz wachsender Konkurrenz und touristischer Trends, die sich laufend verändern, behauptet Frankreich auch 2024 souverän seine Spitzenposition. Das Land ist nicht nur die meistbesuchte Destination der Welt, sondern gilt auch als kultureller Maßstab im internationalen Tourismus. Mit Paris als ikonischem Zentrum, weltberühmten Sehenswürdigkeiten und einer flächendeckenden touristischen Infrastruktur bleibt Frankreich das unangefochtene Vorbild – und damit Maßstab für alle, die im weltweiten Ranking mitspielen wollen.
(APA/red)