Viertelfestival belebt das Mostviertel
Das Viertelfestival 2025 bietet von Mai bis Juli 48 kulturelle Projekte im Mostviertel.

Das Viertelfestival 2025, organisiert von der Kulturvernetzung Niederösterreich, lädt von 16. Mai bis 20. Juli zu einer kulturellen Erkundungstour durch das Mostviertel ein. Insgesamt 48 Kunst- und Kulturprojekte bieten ein breites Spektrum an Angeboten, darunter Musik, Bildende Kunst, Tanz, Fotografie und Performance sowie partizipative Projekte. Auch die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heißt die Veranstaltung mit dem Motto „dei’ Kultur, sei‘ Kultur, ihr‘ Kultur…viel Kultur“ willkommen, das von der Musikerin Sigrid Horn gesungen und vertont wird.
Vielfältiges Programm und demokratische Auswahl
Im Gegensatz zu vielen anderen Festivals ist das Viertelfestival nicht an ein bestimmtes Genre oder feste Veranstaltungsorte gebunden. Auch das Programm 2025 wurde nicht von einer künstlerischen Leitung, sondern durch eine Jury aus mehr als 150 Projekteinreichungen ausgewählt. Dieser demokratische Auswahlprozess soll dazu beitragen, die Vielfalt und Regionalität der niederösterreichischen Kultur widerzuspiegeln. Das Festival kombiniert Tradition mit neuen, teils ungewöhnlichen kulturellen Ausdrucksformen.
“Der Regionalkultur kommt eine Bedeutung wie nie zuvor zu. Sie spiegelt unserer Werte, unsere Identität und unsere Traditionen. Formate wie das Viertelfestival sind Highlights, die weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus erstrahlen. Kultur ist hier spürbar und fühlbar, sie bringt die Menschen zusammen und gibt ihnen Halt und Orientierung”, so die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Höhepunkte und Abschlusskonzert
Das Festival beginnt am 16. Mai in Amstetten mit einem Konzert, bei dem Künstler wie Sigrid Horn und Lou Asril auftreten. Das Abschlusskonzert findet am 20. Juli in Haag statt, bei dem die Quetschwork Family und Da Blechhauf’n mit einem eigens für das Festival erarbeiteten Programm auftreten. Das Festivalmotto wird in Kurzvideos präsentiert, die einen Überblick über das gesamte Programm geben und zur Teilnahme an der kulturellen Entdeckungsreise einladen.
(PA/red)