Wachau-Tourismus nimmt Fahrt auf
Straße und Radweg am Wachauer Südufer wieder geöffnet.

Nach umfangreichen Aufräumarbeiten öffnen am morgigen Freitag, dem 21. März, die Bundesstraße B33 und der beliebte Donauradweg am Südufer der Wachau wieder für den Verkehr. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt sich erfreut über diesen wichtigen Schritt für die Region: „Die vergangenen Monate waren für Bewohnerinnen, Bewohner und die Tourismusbetriebe gleichermaßen herausfordernd. Die morgige Wiedereröffnung ist daher ein bedeutender Moment für die Wachau. Tourismusbetriebe und Gäste können nun endlich wieder uneingeschränkt in die Saison starten und diese wunderschöne Region genießen.“
Zum Auftakt der Tourismussaison erwartet Gäste die alljährliche Marillenblüte: Rund 100.000 Marillenbäume verwandeln die Wachau Ende März in ein atemberaubendes Blütenmeer. Tausende Besucherinnen und Besucher reisen jährlich an, um dieses beeindruckende Naturschauspiel zu bewundern.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Wachau Gourmetfestival, das vom 3. bis 17. April stattfindet. Spitzenköche präsentieren regionale und internationale Köstlichkeiten und versprechen kulinarischen Genuss auf höchstem Niveau.
Kulturelle und naturbezogene Ausflugsziele öffnen ebenfalls ihre Türen: Besucherinnen und Besucher erwartet unter anderem das historische Benediktinerstift Melk (ab 29. März), die mittelalterliche Burgruine Aggstein (ab 22. März) und der traditionelle Ostermarkt auf Schloss Hof bis zum 13. April. Naturliebhaber können im Nationalpark Donau-Auen spannende Exkursionen zu Fuß oder per Kanu erleben. Ab 29. März lädt zudem die Garten Tulln mit über 70 ökologischen Schaugärten und Niederösterreichs größtem Abenteuerspielplatz ein.
(PA/red)