Wiener Eistraum beendet Saison vor Wärmeeinbruch

Ideale Wetterbedingungen machten das Eislaufen am Rathausplatz heuer zu einer Erfolgsgeschichte.

03.03.2025 12:21
Redaktion
© Stadt Wien Marketing
Eislaufen am Rathausplatz

Die 30. Saison des Wiener Eistraums ist Geschichte – und das mit einer beeindruckenden Bilanz: 770.000 Besucher nutzten das winterliche Vergnügen auf dem Rathausplatz. Trotz einer kürzeren Laufzeit von nur 39 Tagen konnte der Eistraum damit sogar mehr Gäste verzeichnen als im Vorjahr.

Ideale Bedingungen

Vom 23. Jänner bis 2. März 2025 bot der Wiener Eistraum auf über 10.000 Quadratmetern ein völlig neu gestaltetes Erlebnis. Ein überarbeiteter Eingangsbereich in der Lichtenfelsgasse und ein erweiterter erster Stock machten das Eislaufen noch komfortabler. Die Neuerungen kamen gut an, und gemeinsam mit den optimalen Wetterbedingungen – kaum Niederschlag, wenig Wind und durchgehend kalte Temperaturen – wurde der diesjährige Eistraum zu einem echten Publikumsmagneten.

Wiener Eistraum Plan 2025
Wiener Eistraum Plan 2025

Zum Vergleich: Im Vorjahr, mit sieben Tagen längerer Laufzeit, kamen rund 700.000 Besucher. Dank des regen Interesses musste der Eistraum in dieser Saison kein einziges Mal wetterbedingt schließen.

Kostenlose Schulaktion

Besonders erfreulich: Die kostenlose Schulaktion der Stadt Wien erzielte einen neuen Höchststand. 45.000 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil – ein Anstieg von 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt besuchten knapp 2.000 Schulklassen und Kindergartengruppen den Eistraum.

Ein bemerkenswerter Fakt: Basierend auf langjährigen Beobachtungen der durchschnittlichen Nutzung legten die teilnehmenden Kinder gemeinsam rund 540.000 Kilometer auf dem Eis zurück – das entspricht fast der eineinhalbfachen Distanz von der Erde zum Mond.

Bürgermeister Michael Ludwig betonte die Bedeutung der Veranstaltung:

„Der Wiener Eistraum ist eine Veranstaltung von internationalem Format mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Er bietet allen Wienerinnen und Wienern eine kostengünstige Möglichkeit zur sportlichen Betätigung. Besonders mit der kostenlosen Schulaktion bringt die Stadt Wien jedes Jahr tausende Kinder in Bewegung.“

31. Wiener Eistraum ab 22. Jänner 2026

Wer den diesjährigen Eistraum verpasst hat, kann sich auf den nächsten Winter freuen: Bereits ab dem 14. November 2025 startet die Eislaufsaison mit dem Eistraum am Christkindlmarkt auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern. Nach einer kurzen Umbauphase öffnet dann der 31. Wiener Eistraum am 22. Jänner 2026 und lädt bis zum 8. März 2026 wieder zum Eislaufen auf einem der größten Eislaufplätze Europas ein.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen