Zell am See-Kaprun punktet als Triathlon-Hotspot

Der Ironman-Bewerb rückt die Region Zell am See-Kaprun als idealen Sporttourismus-Standort ins Rampenlicht.

04.07.2025 13:56
Redaktion
© Zell am See-Kaprun Tourismus

Zell am See-Kaprun zählt seit Jahren zu den fixen Größen im globalen IRONMAN-Kalender. Und das mit gutem Grund: Die Region im Salzburger Pinzgau vereint eine spektakuläre Naturkulisse mit durchdachter Infrastruktur und gastfreundlicher Servicequalität. Die mehrfachen Auszeichnungen beim IRONMAN Global Athletes’ Choice Award bestätigen diesen Eindruck. So rangierte der Bewerb 2024 etwa auf Platz 2 der besten Radstrecken Europas und erhielt Bestnoten für Weiterempfehlung und Gesamtzufriedenheit.

Landschaftliche Herausforderung

Die 90 Kilometer lange Radstrecke, die unter anderem den Filzensattel auf 1.280 Metern Seehöhe überwindet, zählt zu den anspruchsvollsten, aber auch schönsten Segmenten des globalen Triathlon-Zirkus. Start- und Zielbereich liegen malerisch am Ufer des Zeller Sees, die Laufstrecke führt entlang der Seepromenade – Tourismusregion und Sportevent verschmelzen hier zu einer idealen Symbiose.

Diese Verbindung ist längst mehr als Kulisse: Sie prägt das Image der Region. Während viele alpine Tourismusorte im Sommer nach neuen Gästesegmenten suchen, hat Zell am See-Kaprun mit dem IRONMAN ein klar konturiertes Profil entwickelt – sportlich, international, nachhaltig wachsend.

Wirtschaftlicher Mehrwert

Nicht nur die 2.500 Teilnehmenden, sondern auch deren Begleitpersonen, Teams und Fans bringen an einem Rennwochenende Ende August zusätzliche Nächtigungen, Gastro-Umsätze und Medienaufmerksamkeit in die Region. Besonders erwähnenswert: Der Event wird nicht isoliert abgehalten, sondern durch ein erweitertes Rahmenprogramm wie den IRONKIDS, die IRONMAN Expo oder den Night Run Austria ergänzt – ein Modell, das auch auf andere Destinationen übertragbar wäre.

Darüber hinaus stärkt die Einbindung von Freiwilligen aus der Region den sozialen Rückhalt des Events. Der IRONMAN 70.3 lebt von der Mitwirkung hunderter Helferinnen und Helfer – vom Startnummern-Service bis zur Zielverpflegung. Für viele ist das Erlebnis längst zur persönlichen Tradition geworden.

Mehr als nur ein Rennen

Die 13. Ausgabe des Triathlon-Spektakels findet von 29. bis 31. August 2025 statt. Es messen sich 2.500 internationale Top-Triathleten und verwandeln die Region zwischen Gletscher, Berg und See erneut in einen Hotspot für sportliche Höchstleistungen. Was den IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun auszeichnet, ist nicht nur sportlicher Anspruch, sondern touristische Weitsicht. Hier wurde ein internationales Ausdauer-Event konsequent in die regionale Tourismusstrategie integriert – mit sichtbarem Erfolg.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen