Die Top-10 Campingplätze in Österreich 2025
Mit sechs Campingplätzen unter den besten zehn Europas bestätigt Österreich seine Position als eine der Top-Destinationen.
Campingurlaub ist längst ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für den österreichischen Tourismus. Die hohe Nachfrage, sowohl von heimischen als auch internationalen Gästen, unterstreicht die Rolle der Campingbranche als wichtige Säule der touristischen Wertschöpfung. Der camping.info Award 2025, Europas größter Publikumspreis für Campingplätze, zeigt wieder einmal, welche Plätze gerade besonders geschätzt werden. Für das Ranking wurde keine Jury herangezogen. Ausschließlich die Bewertungen von mehr als 55.000 Campingurlaubern gelangten ins Ergebnis, was die Relevanz und Authentizität der Awards unterstreicht.
Mit sechs Campingplätzen unter den besten zehn Europas bestätigt Österreich seine Position als eine der Top-Destinationen für Campingurlaub. Die wirtschaftlichen Impulse sind beachtlich: Campinggäste tragen nicht nur durch Stellplatzgebühren, sondern auch durch Konsum und Freizeitaktivitäten erheblich zur regionalen Wertschöpfung bei. Hier sind die zehn besten Campingplätze in Österreich laut camping.info und ihre besonderen Qualitäten im Detail.
Die Top-10 Campingplätze in Österreich 2025
- Camping Sonnenland Lutzmannsburg – Burgenland, Europa Nr. 3
Mit seiner Lage am Badesee und einem umfangreichen Freizeitangebot setzt dieser Campingplatz Maßstäbe in Sachen Familienfreundlichkeit. Gäste loben die großzügig gestalteten Stellplätze, die Nähe zur Sonnentherme Lutzmannsburg und die zahlreichen Kinderaktivitäten. Die Anlage kombiniert eine entspannte Atmosphäre mit hochwertigen Einrichtungen, darunter moderne Sanitäranlagen und ein breites gastronomisches Angebot. Besonders die Auszeichnung in den Sonderkategorien „Freizeitangebot“ und „Camping mit Kindern“ unterstreicht den Stellenwert dieses Platzes für Familien. - Grubhof – St. Martin bei Lofer, Salzburger Saalachtal, Europa Nr. 4
Der Grubhof verbindet alpinen Charme mit gehobenem Komfort. Eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Saalachtals, bietet er großzügige Parzellen, die auch für größere Wohnmobile geeignet sind. Die Nähe zu Wander- und Radwegen macht ihn besonders attraktiv für Aktivurlauber. Ein Spa-Bereich sowie ein Restaurant mit regionaler Küche runden das Angebot ab. Gäste schätzen die ruhige Atmosphäre und die persönliche Betreuung durch das Betreiberteam. - Camp MondSeeLand – Mondsee/Tiefgraben, Oberösterreich, Europa Nr. 5
Dieser Campingplatz profitiert von seiner Lage in einer der malerischsten Regionen Österreichs. Die Nähe zum Mondsee und den umliegenden Bergen bietet ideale Bedingungen für Wassersport, Wandern und Radfahren. Besonders geschätzt werden die gepflegten Anlagen, die Nachhaltigkeitsinitiativen wie solarbetriebene Warmwassersysteme umfassen, sowie das familiengeführte Ambiente, das Gästen einen persönlichen Service garantiert. - natürlich Hell. Camping & Aparthotel – Fügen, Tirol, Europa Nr. 7
Ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, dieser Platz bietet moderne Einrichtungen in Kombination mit umweltfreundlichen Praktiken. Neben einem beheizten Pool und einem großzügigen Spa-Bereich bietet der Campingplatz Stellplätze mit eigenem Wasser- und Stromanschluss sowie Apartments für Gäste, die auf zusätzlichen Komfort Wert legen. Die beeindruckende Bergkulisse des Zillertals schafft eine ideale Umgebung für Outdoor-Aktivitäten. - Camping Brunner am See – Döbriach, Kärnten, Europa Nr. 8
Direkt am Millstätter See gelegen, punktet dieser Campingplatz mit seiner einzigartigen Kombination aus natürlicher Idylle und hochwertigen Einrichtungen. Ein privater Strandabschnitt, Wassersportmöglichkeiten und Radwege machen ihn zu einem Paradies für aktive Familien. Die Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten in Kärnten rundet das Angebot ab. - Camping Murinsel – Großlobming, Steiermark, Europa Nr. 9
Dieser kleinere Campingplatz überzeugt durch eine intime Atmosphäre und seine Lage in der unberührten Natur der Steiermark. Gäste loben die Sauberkeit, die Freundlichkeit des Betreiberteams und die regionalen Spezialitäten, die im platzeigenen Restaurant angeboten werden. Der Platz ist ideal für Ruhesuchende und Naturfreunde. - Schwimmbad-Camping Mössler – Döbriach am Millstätter See, Kärnten, Europa Nr. 17
Besonders familienfreundlich gestaltet, bietet dieser Platz eine Vielzahl an Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Ein großzügiges Freibad, Kinderspielplätze und Freizeitprogramme sorgen für Unterhaltung, während Eltern die ruhige Umgebung genießen können. Die Nähe zum Millstätter See ist ein weiterer Pluspunkt für Wassersportbegeisterte. - Sportcamp Woferlgut – Bruck/Großglockner, Salzburg, Europa Nr. 25
Aktivurlaub steht hier im Mittelpunkt: Neben einem Fitnessstudio und einem beheizten Outdoor-Pool bietet der Platz geführte Wanderungen und Kletterkurse an. Die Nähe zu den Hohen Tauern macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Bergtouren und Wintersportaktivitäten. Die hochwertige Infrastruktur und das breite Freizeitangebot werden von Gästen regelmäßig gelobt. - Erlebnis Resort Aufenfeld – Aschau im Zillertal, Tirol, Europa Nr. 26
Mit Angeboten wie einer Indoor-Kletterhalle, einem Naturbadeteich und einem Abenteuerspielplatz richtet sich dieser Campingplatz an Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen. Das Resort bietet zudem moderne Apartments und Chalets für Gäste, die einen Mix aus Camping und Komfort suchen. - Seecamping Berghof – Villach/Landskron, Kärnten, Europa Nr. 31
Der Platz besticht durch seine direkte Lage am Ossiacher See und die breite Palette an Wassersportmöglichkeiten. Gäste loben die gepflegten Sanitäranlagen, den freundlichen Service und das abwechslungsreiche Freizeitprogramm. Auch kulturell Interessierte kommen durch die Nähe zu Villach und weiteren Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten.
Wirtschaftliche Bedeutung
Österreichs Campingplätze tragen nicht nur zur touristischen Vielfalt bei, sondern sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie ziehen nicht nur inländische Gäste an, sondern auch zahlreiche internationale Camper, was die hohe Platzierung im europäischen Ranking unterstreicht. Sechs der Top-10-Plätze Europas stammen aus Österreich, mit weiteren 16 im erweiterten Ranking vertreten.
Über camping.info
Die Plattform camping.info ist mit über 23.000 gelisteten Plätzen und mehr als 135 Millionen Seitenaufrufen jährlich ein zentraler Anlaufpunkt für Campingurlauber in Europa. Die umfassenden Bewertungen und Buchungsmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Tool für die Reiseplanung.
(PA/red)