Star-Alliance und ÖBB erweitern Partnerschaft

Bahn und Flug sollen zu nahtloser Mobilität verschmelzen.

20.03.2025 17:08
red05
© ÖBB/Daniel Willinger
„Intermodale Partnerschaft"

Die ÖBB und Star Alliance, das weltweit größte Luftfahrtbündnis, haben heute eine strategische „Intermodalpartnerschaft” verkündet. Ziel sei es, Flug- und Bahnreisen nahtlos miteinander zu verbinden und somit umweltfreundlichere und komfortablere Reiseketten für Passagiere zu schaffen.

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz wurden Details zur neuen Kooperation vorgestellt. Durch die Einbindung der ÖBB in das Star-Alliance-Netzwerk können Passagiere künftig mit einem einzigen Ticket sowohl Flug- als auch Bahnreisen buchen. Die neue Vereinbarung ermöglicht insbesondere eine direkte Zugverbindung zum Flughafen Wien aus Städten wie Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.

Von offizieller Seite wurde die Bedeutung solcher Kooperationen für die nachhaltige Verkehrsentwicklung betont. Die Verbindung von Bahn und Flug sei essenziell, um die aktuellen Mobilitätsherausforderungen zu bewältigen. Die Partnerschaft sei ein Beispiel für ein integratives Mobilitätskonzept, das Wirtschaft, Tourismus und Umwelt gleichermaßen stärke.

Auch die ÖBB begrüßen die Integration in das globale Netzwerk der Star Alliance als wichtigen Schritt. Bahnreisen würden zum Flughafen Wien für Millionen Menschen attraktiver und komfortabler. Reisende würden von mehr Komfort beim Buchen und Check-in und einer umweltfreundlichen Alternative zum Auto profitieren.

Star Alliance betonte ebenfalls den Mehrwert der neuen Partnerschaft. Mit dieser Kooperation würde eine neue Dimension der Mobilität geschaffen. Reisende könnten beispielsweise von Singapur bis nach Salzburg mit nur einem einzigen Ticket reisen. Es sei ein entscheidender Schritt hin zu einer nahtlosen, nachhaltigen globalen Mobilität.

Das neue Angebot soll durch zusätzliche Vorteile besonders für Vielflieger attraktiv sein. Kunden können künftig auch bei Bahnfahrten Meilen oder Punkte sammeln. Der Buchungsprozess vereint Bahn- und Flugtickets einschließlich Sitzplatzreservierungen in einem Vorgang. Zudem ermöglicht die Kooperation den Check-in online oder in den ÖBB Travel Centern.

Die Partnerschaft baut auf der zehnjährigen AIRail-Zusammenarbeit zwischen ÖBB und Austrian Airlines auf, die zuletzt mit der stündlichen Zugverbindung zwischen Innsbruck und dem Flughafen Wien erweitert wurde.

Durch die geplante Anbindung von Klagenfurt nach Eröffnung des Koralmtunnels Ende 2025 wird die Partnerschaft künftig noch weiter ausgebaut. Experten sehen jedoch auch Herausforderungen für Regionalflughäfen, die durch die starke Bahn-Flug-Vernetzung zunehmend unter Druck geraten könnten.

(red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen