Nostalgische Schiffreisen durch Südschweden
Entschleunigung und skandinavischer Charme machen die Göta-Kanal-Fahrten 2026 zu einem besonderen Erlebnis.

Der Göta-Kanal verbindet seit 1832 die Ost- und Westküste Schwedens. Auf 190 Kilometern passieren Reisende 58 Schleusen und die Seen Vättern und Vänern. Große Kreuzfahrtschiffe sucht man hier vergeblich – unterwegs ist man in restaurierten Klassikern wie der „MS Juno“ (Baujahr 1874) und der „MS Wilhelm Tham“ (1912) oder der „MS Diana“ (1923). Vollpension, deutschsprachige Reiseleitung und geführte Landgänge sind im Preis inbegriffen.

Die Strecke bietet unterwegs eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Am Ostufer des Vättern lädt die pittoreske Kleinstadt Vadstena mit ihrem Schloss aus dem 16. Jahrhundert und gut erhaltenen Altstadtgassen zum Bummeln ein. In Motala gilt ein Stopp im Motormuseum als Pflicht, während weiter westlich am Vänern der Besuch von Schloss Läckö mit seiner barocken Pracht lockt.
Saison von Mai bis September
Das Programm reicht von der zweitägigen Mini-Kanal-Reise ab 585 Euro pro Person bis zur sechstägigen Großen Schweden-Reise. Wer bis 1. Dezember 2025 bucht, erhält 15 Prozent Rabatt. Ergänzend bietet Atiworld Pakete mit Linienflügen und Hotelübernachtungen in Stockholm und Göteborg oder kombinierte Routen mit Oslo an.
Die Anreise über Stockholm ermöglicht zusätzliche Erkundungen der schwedischen Hauptstadt – von der Altstadt Gamla Stan mit ihren Kopfsteinpflastergassen bis zum Vasa-Museum. Göteborg hingegen punktet mit maritimer Hafenatmosphäre, der Fischhalle Feskekôrka und Ausflügen in den Schärengarten. Wer Oslo als Verlängerung wählt, kann den Vigeland-Skulpturenpark, das neue Munch-Museum oder die moderne Hafenpromenade erleben.
Weitere Informationen unter atiworld.de.
(PA/red)