Salzburger Rupertikirtag lädt zum Feiern ein
Vom 19. bis 24. September 2025 verwandelt sich Salzburgs Altstadt in ein Zentrum für Volkskultur.

Seit fast fünf Jahrzehnten ist der Rupertikirtag fixer Bestandteil des Salzburger Veranstaltungskalenders. Sechs Tage lang, rund um den Namenstag des Landespatrons Rupert, werden die Plätze zwischen Dom, Residenz und Alter Markt zum Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Nostalgische Fahrgeschäfte wie das historische Kettenkarussell von 1848, Handwerksstände und kulinarische Schmankerl prägen das Fest ebenso wie Musik und Tanz.
Bühne für Volkskultur
Auf der Rupertibühne am Domplatz zeigen Chöre, Tanzgruppen und Blasmusikvereine aus Stadt und Land Salzburg ihr Können. Traditionelle Einlagen wie Schuhplatteln und Schnalzen gehören ebenso dazu. Abends übernehmen junge Nachwuchstalente, die im Rahmen des Rupertikirtag-Castings ausgewählt wurden, die Bühne.
Neben Klassikern wie Lebkuchenherzen oder Schaumrollen sorgen regionale Spezialitäten in Marktbuden und Festzelten für das leibliche Wohl. Ein neuer Treffpunkt am Mozartplatz widmet sich der jungen Gastronomieszene der Altstadt, die im Rahmen von „eat&meet“ kleine Appetizer präsentiert.
Nachhaltige Anreise
Besucher:innen profitieren heuer erneut von den „Benzinfrei-Tagen“ des Salzburger Verkehrsverbundes: Sechs Tage lang ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten Bundesland kostenlos. Damit setzt das Fest ein Zeichen für Nachhaltigkeit und ermöglicht ein entspanntes Feiern ohne Parkplatzsuche.
Der Rupertikirtag 2025 findet vom 19. bis 24. September in der Salzburger Altstadt statt. Weitere Informationen unter www.salzburg-altstadt.at.
(PA/red)