Tschechien bekennt Farbe zu Street Art

Von Prag bis Ostrau setzen monumentale Murals neue Akzente im Stadtraum und locken Street-Art-Fans an.

05.09.2025 14:25
Redaktion
© Jan Handrejch / Právo / Profimedia
Ein Werk von ChemiS in Prag

Wer durch die Straßen Prags geht, stößt immer öfter auf großflächige Wandgemälde. Weltstar ChemiS hat der tschechischen Hauptstadt mehrere Werke geschenkt. Darunter das Bild eines ukrainischen Mädchens, das Märchenfiguren unter der Nationalflagge beschützt, oder das Porträt der Juristin Milada Horáková, einer Widerstandskämpferin, deren Einsatz selbst Albert Einstein bewunderte. Auch das Wandbild für Ärzte ohne Grenzen, das über QR-Code zur Animation wird, zeigt die Vielschichtigkeit seines Schaffens.

Regionale Vielfalt von Liberec bis Zlín

Nicht nur Prag setzt auf Street Art. In Liberec erinnert ein farbenprächtiger Kristalldrache an die Glastradition des Kristalltals, in Brünn formt die Stadtgalerie ein eigenes Freiluftmuseum an den Fassaden. Ostrau wiederum gilt als Hauptstadt der Szene: Mit Werken wie der monumentalen „Madonna Ostravica“ oder der innovativen Antismog-Malerei auf dem Gelände von Dolní Vítkovice verbindet die Stadt Industriegeschichte und urbane Kunst. Auch Olmütz etabliert sich mit Festivals, während Zlín seine Baťa-Tradition mit künstlerischen Wänden feiert.

Mural des Künstlerduos Jiří Hořavka und Ondřej Beneš in Liberec. | © 2025 CzechTourism

Street Art in Tschechien ist längst mehr als Dekoration – sie macht ganze Städte zum Erlebnisraum und eröffnet Besuchern neue Perspektiven auf Geschichte, Kultur und Gegenwart. Und das ist gewiss ein guter Grund, das Land zu besuchen.

(PA/red)

 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen