Run auf Koreas “dämonische” Attraktionen

Netflix-Hit KPop Demon Hunters befeuert Buchungsboom aus Europa – mehr Reisende zieht es nach Korea.

08.09.2025 11:51
Redaktion
© Adobe
Seoul Tower

Seit Juni steht der Film KPop Demon Hunters auf Netflix im Programm und löst einen beachtlichen Reisehype aus. Der Mix aus Popmusik, Fantasy und Freundschaftsgeschichte entwickelte sich binnen weniger Wochen zum meistgesehenen Titel weltweit. Nun wirkt der Kult auch weit über den Bildschirm hinaus: Das Interesse an Südkorea-Reisen, vor allem aus Europa, steigt rasant.

Spanien als Wachstumstreiber

Laut Daten der Plattform Trip.com legten die Flugbuchungen aus Europa nach Korea im Zeitraum 20. Juni bis 31. August 2025 um 79 Prozent zu. Besonders stark: Spanien (+146 %) und Deutschland (+122 %), das damit auf Platz zwei der europäischen Wachstumsmärkte liegt. Auch Italien (+107 %), Russland (+94 %) und die Schweiz (+75 %) tragen zum Trend bei.

Und der Run hält an: Für die kommenden Monate meldet Trip.com einen Anstieg von 91 Prozent (1. September bis 31. Oktober, im Vergleich zum Vorjahr).

Andy Washington, European General Manager von Trip.com, zieht Parallelen: „Schon Squid Game 2021 zeigte, wie stark koreanische Produktionen den Tourismus beflügeln. KPop Demon Hunters erreicht nun ein noch breiteres Publikum – und weckt bei Fans den Wunsch, die Schauplätze live zu erleben.“

Sehnsucht nach Originalschauplätzen

Besonders gefragt sind authentische Orte, die im Film oder in anderen K-Dramen eine Rolle spielen. Seoul profitiert davon gleich mehrfach:

  • Bukchon Hanok Village – ein traditionelles Viertel mit hanok-Holzhäusern, das Spaziergänge durch enge Gassen und Fotomotive im historischen Ambiente bietet. Eine Walking-Tour verzeichnet auf Trip.Pulse bereits über 300.000 Aufrufe.
  • National Museum of Korea – zentrale Anlaufstelle für Kunst- und Kulturinteressierte.

Auch etablierte Highlights ziehen zusätzliche Besucher an:

  • N Seoul Tower – das Wahrzeichen der Hauptstadt auf dem Namsan-Berg mit Panoramablick und Restaurant.
  • Namsan Mountain Park – beliebt bei Wanderern, während Kirschblüte und Herbstlaub besonders stimmungsvoll. Zahlreiche Dramen wurden hier gedreht.
  • Myeong-dong – das Shopping- und Entertainmentviertel mit Streetfood, Festivals und großen Markenstores.
  • Myeongdong Nanta – eine Show, die Akrobatik, Percussion und Comedy vereint.
  • Gyeongbokgung-Palast – prachtvoller Palast aus der Joseon-Dynastie, bekannt aus vielen historischen Serien.

Korea profitiert vom Kult

Die koreanische Tourismusindustrie setzt seit Jahren gezielt auf die Strahlkraft der eigenen Popkultur. Dass KPop Demon Hunters nun zum globalen Hit avanciert, dürfte den Trend nochmals verstärken. Für Reiseveranstalter in Europa ergibt sich daraus eine klare Perspektive: Wer K-Pop-Fans und Serienliebhaber im Blick hat, wird vom Hype profitieren.

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen