Austria House fährt zu den Olympischen Winterspielen
Das Austria House will Österreich als vielseitiges Winterreiseziel bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Cortina präsentieren.

Das Austria House wird bei den Olympischen Winterspielen Mailand-Cortina 2026 vom 6. bis 22. Februar erneut als zentrale Begegnungsstätte für österreichische Akteure aus Wirtschaft, Sport, Kultur und Tourismus dienen. Der Standort ist das traditionsreiche Jägerhaus in Cortina d’Ampezzo, das eingebettet in die Landschaft der Dolomiten liegt – eine der spektakulärsten Winterkulissen Europas.
Zentrale Rolle in Cortina
Cortina d’Ampezzo ist Austragungsort für verschiedene Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele, darunter alpine Skiwettbewerbe der Damen sowie Eiskanalsportarten wie Rodeln, Bob und Skeleton. Auch Curling findet hier statt. Die Vielfalt der Sportarten macht die Region zum idealen Rahmen für das Austria House, das als nationale Plattform für Präsentation, Austausch und Vernetzung österreichischer Akteure bei den Spielen dient. Das Austria House 2026 wird von einer Reihe bedeutender Partner aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Kultur getragen, darunter Österreich Werbung, Tirol Werbung, Österreichische Lotterien, Doppelmayr, Münze Österreich und die Wirtschaftskammer Österreich. Durch diese Zusammenarbeit wird eine umfassende Darstellung österreichischer Leistungen und Angebote ermöglicht.
Präsentation österreichischer Winterdestinationen
Im Austria House präsentieren sich österreichische Tourismusanbieter, um die Vielfalt und Qualität des Landes als Winterreiseziel international sichtbar zu machen. Besonders Tirol ist mit regionalen Produkten und innovativen Start-ups vertreten. Neben touristischen Angeboten steht auch die kulinarische Seite im Mittelpunkt, unter anderem mit der Olympia-Backstube von backaldrin, die traditionelle und moderne Backkunst präsentiert. Das Austria House in Cortina verfügt über zwei VIP-Stuben, eine Sonnenterrasse mit Blick auf die Dolomiten, einen öffentlichen Bereich für rund 300 Personen sowie eine Gala-Halle mit Platz für bis zu 200 Gäste. Die Lage nahe der wichtigsten Wettkampfstätten ermöglicht es, Begegnungen zwischen Gästen, Athleten und Medien zu fördern. Zudem bietet das Austria House vielfältige Medienpräsenz mit Live-Übertragungen und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
(PA/red)