Thailand in Staatstrauer – auch Touristen betroffen

Während der 90-tägigen Trauer um die ehemalige Königin Sirikit verändern sich auch für Besucher Veranstaltungen und Verhaltensregeln.

27.10.2025 16:05
red04
© Adobe Stock
Königin Sirikit auf der 500-Baht-Banknote von 2016.

Thailand befindet sich seit dem 24. Oktober 2025 in einer landesweiten Staatstrauer. Anlass ist der Tod der ehemaligen Königin Sirikit, einer bedeutenden Persönlichkeit der thailändischen Monarchie. Die Regierung hat diese Zeit offiziell als Phase des Respekts und der Anteilnahme ausgerufen. Die Staatstrauer gilt landesweit für 90 Tage, während für Regierungsangestellte eine einjährige Trauerphase vorgesehen ist. Neben staatlichen Gedenkveranstaltungen wirkt sich die Trauer auch auf das öffentliche Leben und das Verhalten von Touristen aus.

Respektvolle Verhaltensregeln

Obwohl Touristen nicht verpflichtet sind, Schwarz zu tragen, empfiehlt es sich, sich dunkel zu kleiden und auffällige Farben zu vermeiden. Dies gilt insbesondere in Tempeln, königlichen Palästen oder bei offiziellen Anlässen. Laute Ausgelassenheit oder demonstrative Fröhlichkeit gelten während der Staatstrauer als unangemessen. Veranstaltungen im Land werden bereits angepasst: Das Leo Beach Music Festival wurde abgesagt. Großveranstaltungen wie Loy Krathong sind grundsätzlich geplant, werden jedoch mit einem abgeänderten Programm durchgeführt.

Dezente Festkultur in Bangkok

In Bangkok, wo normalerweise Lichtershows, Konzerte und Feuerwerke dominieren, zeichnet sich derzeit eine dezentere Festkultur ab. Selbst Großevents wie das Vijit Chao Phraya-Lichterfestival könnten in diesem Jahr mit gedämpfter Strahlkraft stattfinden – weniger Feuerwerk, mehr Symbolik. Die Stadt leuchtet weiter, jedoch in einem Ton der Zurückhaltung.

Einschränkungen bei Sehenswürdigkeiten

Touristen sollten sich außerdem auf veränderte Bedingungen bei Sehenswürdigkeiten einstellen. Tempel, königliche Paläste oder öffentliche Gebäude können eingeschränkte Öffnungszeiten haben oder vorübergehend geschlossen sein. Vorabinformationen über aktuelle Öffnungszeiten und mögliche Änderungen sind daher empfehlenswert, um Enttäuschungen zu vermeiden.

(red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen