Tschechien präsentiert Reise-Highlights für 2026

Im Mittelpunkt der kulturell inspirierten Präsentation standen die wichtigsten Neuigkeiten aus allen Regionen.

18.11.2025 11:44
Redaktion
© Veronika Ambrožová
Markéta Valenta, Direktorin CzechTourism Österreich & Schweiz

Mit einem stimmungsvollen Kulturabend in Wien stellte CzechTourism die touristischen Höhepunkte für das Reisejahr 2026 vor. Durch die Präsentation führten Markéta Valenta, Direktorin von CzechTourism Österreich & Schweiz, sowie Romana Vala, Projektmanagerin im Wiener Büro. Beide gaben einen kompakten Ausblick auf kommende Events, Neueröffnungen und kulturelle Schwerpunkte in allen Regionen Tschechiens.

Kultureller Rahmen mit Mahler und böhmischer Musiktradition

Der Abend begann mit einem musikalischen Akzent: Michaela Zajmi, Solistin des Prager Nationaltheaters, interpretierte Gustav Mahlers „Wer hat dies Liedlein erdacht“, begleitet von Pavel Voráček am Klavier.

Michaela Zajmi, Oper-Solistin des Nationaltheaters in Prag | © Veronika Ambrožová

Den Abschluss bildete eine eindrucksvolle Aufführung des Südböhmischen Theaters: Loutna česká (Die Böhmische Laute) von Adam Václav Michna z Otradovic. Das Ensemble bestand aus:

  • Kateřina Hájovská (Sopran)
  • Vladimíra Janovská (Alt)
  • Lukáš Randák (Tenor)
  • Jakub Hliněnský (Bariton)
  • Mikoláš Troup (Klavier)
  • Martin Červinka & Tea Godec (Violinen)
  • Johana Havlíčková (Violoncello)

Regionale Partner stellten sich vor

Zahlreiche tschechische Tourismuspartner präsentierten ihre Angebote und Neuheiten persönlich – darunter:

  • Old Cock Beer House (Znojmo) mit Braumeister Stanislav Hahn
  • Schloss Žďár nad Sázavou mit Jitka Kadlčíková
  • Weingut Kutná Hora mit Hana Bendová
  • Projekt Mahler8 mit Jan Soukup
  • Trojhalí Karolína vertreten durch Direktor Petr Šnejdar
  • Moravian-Silesian Tourism mit Petr Koudela
  • Südböhmische Tourismuszentrale mit Ondřej Flemr
  • Südböhmisches Theater vertreten durch Lenka Cimlová Ostrá

Touristische Höhepunkte 2026

Im Mittelpunkt der Präsentation standen die wichtigsten Neuigkeiten aus allen Regionen:

  • Mahler8 in Ostrava (17.–18. Mai) – Großes musikalisches Gedenken 115 Jahre nach Mahlers Tod, mit 600 Künstlern unter der Leitung von Christian Arming.
  • Michelin-Guide Tschechien erscheint erstmals am 11. Dezember 2025 für das gesamte Land.
  • Jubiläen und Kulturprogramme: 800 Jahre Znojmo, 70 Jahre Landschaftsschutzgebiet Mährischer Karst, 150. Geburtstag von Tomáš Baťa, neue Ausstellungen, Festivals und Museumseröffnungen.
  • Neue Erlebnisangebote: moderne Wellnessparks, interaktive Museen, Sanierung historischer Stätten und neue Rad- und Wanderwege – darunter mehrere „Leading Quality Trails“.
  • Große Sportevents – Ski-Weltcup der Damen, Eiskunstlauf-WM in Prag, Curling-EM, Golden Spike Ostrava u. v. m.
  • Festivals & Kultur – von Rock for People über Smetanas Litomyšl bis zum Freilichttheater in Český Krumlov.

Prag: Großevents und neue Zugänge zur Stadt

Prag rückt 2026 mit den Eiskunstlaufweltmeisterschaften (23.–29. März) und neuen thematischen Stadtführungen zu Dan Browns Roman The Secret of Secrets in den Mittelpunkt. Der Prague Visitor Pass bleibt das empfohlene All-in-One-Ticket für über 70 Sehenswürdigkeiten.

Eine neue Attraktion ist die historische Straßenbahnlinie 42, die Besucher flexibel durch die Altstadt führt.

Reiche Vielfalt – und attraktive Preise

CzechTourism-Direktorin Markéta Valenta betonte in ihrer Präsentation, dass Tschechien für österreichische Gäste ideal erreichbar und kulturell vertraut sei – gleichzeitig aber mit moderner Hotellerie, starken Events und einem außergewöhnlich breiten Angebot überrasche.

Kontakt: www.visitczechia.com

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen