Festtagsgenuss im Hotel Imperial Riding School
Advent- und Feiertagsbrunches, Festtagsmenüs, die Silvesternacht und ein beschwingter Neujahrsauftakt warten.
Das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection im dritten Bezirk verbindet imperiales Erbe mit modernem Design und lädt in der Vorweihnachtszeit und rund um die Feiertage zu festlichen Genussmomenten ein. Vom knusprigen Martini-Gansl über genussvolle Advent- und Feiertagsbrunches bis hin zu raffinierten Festtagsmenüs, einer glanzvollen Silvesternacht und einem beschwingten Neujahrsauftakt startet das historische Haus in eine Saison voller Geschmack, Atmosphäre und Wiener Grandezza.
Hinter der denkmalgeschützten Fassade verschmelzen Geschichte und Gegenwart: einst k.u.k. Militärreitschule, später Wiens größtes Kino, heute ein Ort, an dem historische Gewölbe und originale Säulen auf modernes Interieur treffen. Wer hier feiert, genießt nicht nur exzellente Küche, sondern auch ein Stück Wiener Kultur in seiner schönsten Form.
Martini-Gansl
Vom 10. bis 30. November widmet sich das Restaurant Elstar dem Klassiker Martini-Gansl. Ein Drei-Gänge-Menü für 59 Euro oder ein Vier-Gänge-Erlebnis für 69 Euro bieten alles für den passenden Appetit. Für alle, die diese Harmonie lieber im eigenen Esszimmer genießen, wird das Martini-Gansl für Daheim zubereitet.
Brunch im Advent
An den vier Adventssonntagen – 30. November, 7., 14. und 21. Dezember – gibt es im Restaurant Elstar den Adventsbrunch. Während das Buffet mit frischem Gebäck, warmen Klassikern und leichten Akzenten lockt, serviert die Küche kleine Genussmomente. Der Brunch ist für 55 Euro buchbar, Kinder genießen das Angebot für 27 Euro. Hausgäste mit inkludiertem Frühstück erweitern für 21 Euro. Reservierung unter .
Heiligabend mit Eleganz
Am 24. Dezember verwandelt sich das Elstar ab 18 Uhr in einen Festsaal. Der Abend beginnt mit einer Terrine von der Wildente, deren feine Säure von Cranberry und Pistazie sanft kontrastiert wird. Es folgt eine Maronischaumsuppe, durchzogen von schwarzer Nuss und einem Hauch Zimt. Als Zwischengang überrascht Stör Pot-au-feu, bevor das Rinderfilet Wellington 2.0 serviert wird. Den Abschluss bildet belgische Vollmilchschokolade mit Erdnussbutter und Kumquat. Das Menü ist als Drei-Gänge-Erlebnis für 65 Euro oder als Fünf-Gänge-Kreation für 95 Euro zu haben. Weinbegleitungen stehen für 20 bzw. 35 Euro bereit.
Am 25. Dezember erwartet Gäste von 12 bis 15 Uhr ein Brunch, der den Feiertag in all seiner Fülle zelebriert. Das Vorspeisenbuffet spannt einen aromatischen Bogen: vom Caesar Salad mit feinen Grana-Noten über Rote-Rüben-Tartar mit Apfel und Thunfisch-Tataki mit zarter Rauchnote bis hin zu würzigen Falafel mit Hummus.
Silvesternacht-Gala
Am 31. Dezember wird gefeiert. Das Vorspeisenbuffet eröffnet den Abend. An den Showstationen entstehen kulinarische Highlights: Linguine, direkt im warmen Parmesanlaib gewendet, zartes Roastbeef mit Trüffeljus und eine exklusive Austernbar mit Fine de Claire & Belon, die maritime Frische ins Fest bringt. Dazu gesellt sich der legendäre Apfelstrudel „Elstar“ mit Vanillesauce. Die Hauptgerichte – vom Kalbsrücken über Lachsmittelstück bis zu Caramelli mit Steinpilzen oder zartem Ofenkarfiol – werden in kleinen Portionen serviert.
Die Silvestergala wird für 300 Euro zum exklusiven Highlight, Kinder feiern für 150 Euro mit – inklusive Weinbegleitung, Champagner-Welcome, Wasser, Kaffee und Tee.
Neujahrsauftakt am 1. Januar
Der Neujahrsbrunch von 13 bis 16 Uhr ist ein genussvoller Start ins neue Jahr. Ein Vorspeisenbuffet mit Heringssalaten in verschiedenen Varianten gehörtz zur Tradition. An den Showstationen glänzen Ikarimi-Lachs mit Wakame und Rib-Eye vom Assaredo-Rind mit Maroni und Portweinjus. Der Brunch wird für 79 Euro angeboten.
(PA/red)