Schlussstrich für Tourengeher in Obertauern

In Obertauern ist das Skitourengehen auf präparierten Pisten ab sofort verboten, um Unfälle und Konflikte mit abfahrenden Skifahrern zu vermeiden.

24.11.2025 10:27
red04
© Adobe Stock
In den vergangenen Jahren hat das Tourengehen deutlich zugenommen.

Im Salzburger Skigebiet Obertauern gilt ab sofort ein allgemeines Verbot für Skitouren auf den präparierten Pisten. Die Bergbahnen begründen den Schritt mit zunehmenden Sicherheitsrisiken sowie wachsenden Konflikten zwischen aufsteigenden Tourengehern und abfahrenden Skifahrern.

Sicherheitsbedenken und Konflikte

In den vergangenen Jahren hat das Tourengehen deutlich zugenommen, wodurch die Zahl der Personen, die Pisten zum Aufstieg nutzen, stetig gestiegen ist. Für die Betreiber ist dies eine „unangenehme, aber derzeit unvermeidbare“ Entscheidung, um Unfälle zu vermeiden und den regulären Skibetrieb sicherzustellen. Besonders an Wochenenden sei es vermehrt zu gefährlichen Situationen gekommen. Viele Aufstiegsrouten kreuzen die Abfahrten, und immer wieder mussten Skifahrer ausweichen oder Tourengeher wurden von herannahenden Sportlern überrascht. Die Bergbahnen weisen darauf hin, dass die Pisten während der Betriebszeiten als Abfahrtsflächen vorgesehen sind und die gleichzeitige Nutzung in entgegengesetzte Richtungen ein erhebliches Risiko darstellt. Das steigende Tourenaufkommen erschwert die Kontrolle solcher Situationen erheblich.

Suche nach Alternativen

Trotz des Verbots betonen die Verantwortlichen, dass Tourengeher nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden sollen. Parallel zum Verbot wird an alternativen Aufstiegsrouten gearbeitet, die außerhalb der Pisten verlaufen. Ziel ist es, künftig sichere Tourenvarianten anbieten zu können, die den Bedürfnissen der Sportler entsprechen, ohne den Pistenbetrieb zu gefährden. Konkrete Vorschläge sollen in den kommenden Monaten vorgestellt werden.

Unterschiede zu benachbarten Gebieten

Während Obertauern einen klaren Schlussstrich zieht, zeigt sich das benachbarte Zauchensee derzeit offener. Dort ist das Tourengehen auf präparierten Pisten noch erlaubt, solange der reguläre Liftbetrieb nicht aufgenommen wurde. Viele nutzen diese Phase, um vor Saisonstart ihre Routen zu gehen. Ob andere Skigebiete dem Beispiel Obertauerns folgen, bleibt offen und dürfte davon abhängen, wie sich die Situation mit steigenden Tourenzahlen entwickelt.

(red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen