Swing Kitchen muss Insolvenz anmelden

Trotz genehmigter Sanierungspläne und intensiver Investorensuche scheitert die Rettung der Swing Kitchen Unternehmensgruppe an fehlenden Finanzmitteln.

24.11.2025 10:44
red04
© Swing Kitchen
Von der Insolvenz sind alle sieben Swing Kitchen-Standorte in Österreich betroffen.

Die österreichische Gastronomiegruppe „Swing Kitchen“ hat Insolvenz angemeldet. Grund dafür ist die kurzfristige Absage der Gesellschafter, die die für eine Sanierung notwendigen Finanzmittel bereitstellen sollten. Diese Mittel hätten eine nachhaltige wirtschaftliche Stabilisierung aller Projektgesellschaften ermöglicht.

Sanierungspläne zuvor genehmigt

Erst kürzlich hatten die Gläubiger die Sanierungspläne der Schillinger Vegan Holding GmbH und der Swing Kitchen 019 Wien Mitte GmbH akzeptiert. Zusammen mit den in den vergangenen Monaten umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen hatte die Geschäftsführung damit die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sanierung geschaffen.

Bemühungen um Investoren scheiterten

Die Geschäftsführung hatte sich gemeinsam mit finanzierungsbereiten Eigentümervertretern intensiv darum bemüht, mit namhaften Investoren aus der Gastronomiebranche eine Lösung zu finden. Da die benötigten Mittel jedoch nicht rechtzeitig bereitgestellt werden konnten, blieb letztlich nur der Weg der Insolvenzanträge für die gesamte Unternehmensgruppe.

Betroffene Standorte und Mitarbeiter

Von der Insolvenz sind alle sieben Swing Kitchen-Standorte in Österreich betroffen, insgesamt rund 130 Mitarbeiter. Die Standorte der Franchisenehmer – zwei in Wien (Schwedenplatz, Josefstädterstraße) und einer in der Schweiz (Bern) – bleiben vorerst geöffnet. Laut Jakob Wöran, Anwalt der Unternehmensgruppe, liegt es nun in der Verantwortung der Insolvenzverwalter, zu entscheiden, welche Filialen fortgeführt oder geschlossen werden. Auch mögliche Verkaufsoptionen einzelner Standorte werden die Insolvenzverwalter kurzfristig prüfen. Eine Sanierung durch Swing Kitchen selbst ist derzeit nicht geplant. Die Geschäftsführung will jedoch eine bestmögliche Abwicklung unterstützen.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen