Wiener Riesenrad erstrahlt erstmals in 22.500 Lichtern

Die diesjährige Wintermarktsaison im Prater beginnt mit der erstmaligen vollständigen Beleuchtung des Wiener Riesenrads.

24.11.2025 11:12
red04
© Robin Consult / Fellner
Das Wiener Riesenrad wurde erstmals in seiner 128-jährigen Geschichte vollständig illuminiert.

Zum Start des diesjährigen Wintermarkts am Riesenradplatz wurde das Wiener Riesenrad erstmals vollständig beleuchtet. 22.500 steuerbare LED-Lichtpunkte und 750 Meter Kabel setzen die historische Konstruktion in Szene.

Eröffnung des Wintermarkts

Den symbolischen Lichtschalter betätigten die Schauspieler Gery Seidl und Thomas Mraz gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai, Prater Wien GmbH Geschäftsführer Michael Prohaska, Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff und der Geschäftsführerin des Wiener Riesenrades, Dorothea Lamac. Der Startschuss fiel gleichzeitig für den 47-tägigen Wintermarkt, der bis 6. Jänner mit 35 Live-Konzerten, 31 Gastronomieständen, Geschenkshops und klassischen Praterattraktionen stattfindet.

Historische Bedeutung

Michael Prohaska bezeichnete die Illumination als „historischen Moment“ und wies auf die wirtschaftliche Bedeutung des Wintermarkts hin. In den vergangenen 15 Jahren besuchten über fünf Millionen Menschen den Markt, darunter rund 500.000 in der Saison 2024/25. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai hob den sozialen Aspekt hervor: Der Markt sei ein Treffpunkt für die Bewohner und Gäste des Bezirks.

Technische Umsetzung

Die Umsetzung der Beleuchtung war technisch anspruchsvoll: Die Waggons des Riesenrads wurden mit 22.500 LED-Lichtpunkten versehen, die auf die historische Architektur abgestimmt sind. Wintermarkt-Koordinatorin Natascha Kornberger erklärte, das Ergebnis solle ein visuelles Highlight für Besucher des Wintermarkts sein.

Veranstaltungen und Angebote

Neben der Beleuchtung bietet der Wintermarkt Konzerte, gastronomische Angebote, familienfreundliche Attraktionen und klassischen Praterfahrten. Ein besonderes Ereignis ist der Perchtenlauf am 30. November, bei dem rund 200 „Kramperln“ über den Platz ziehen.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen