Ötztaler Stube eröffnet nach Renovierung wieder
Zur Wintersaison 2025/26 hat die Ötztaler Stube im Hotel Das Central in Sölden nach Umbauarbeiten wieder geöffnet.
Zum Beginn der Wintersaison 2025/26 hat die Ötztaler Stube im Fünf-Sterne-Hotel Das Central in Sölden ihre Türen nach einer umfassenden Renovierung wieder geöffnet. Das Gourmetrestaurant präsentiert sich nun in einem modernen Design, das jedoch den traditionsreichen Charakter des Hauses bewahren soll.
Tradition und zeitgemäßes Ambiente
Die Renovierung setzt auf den Erhalt markanter Zirbenholz-Elemente, ergänzt durch dunkle Akzente und klare Glasflächen. Freistehende Tische ersetzen die frühere umlaufende Sitzbank, während ein ovaler Tisch unter einer goldenen Leuchte das Zentrum des Raumes bildet. Dezente Lodenstoffe sollen nicht nur die Optik verbessern, sondern auch die Akustik. Lediglich die Eckbank am Familientisch blieb als emotionaler Anker erhalten.
Kulinarische Leitung
Unter der Leitung von Spitzenkoch Stefan Speiser, unterstützt von Souschefin Julia Gutenbrunner und Chef-Pâtissier Jakob Szedonja, setzt die Ötztaler Stube weiterhin auf alpine Wurzeln in Kombination mit internationalen Einflüssen. Restaurantleiter Marcel Altmann sorgt für den Service. Das Haus, das als einziges Sterne-Restaurant in Sölden gilt, wurde zuletzt mit vier Hauben ausgezeichnet. Gäste können zwischen einem 5- oder 7-Gang-Menü wählen, das saisonale, regionale Zutaten mit innovativen Zubereitungsmethoden kombiniert. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch eine umfangreiche Weinauswahl im rund 30.000 Flaschen umfassenden Keller sowie etablierte Wein-Events.
Geschichte des Hauses
Seit ihrer Eröffnung 1969 gilt die Ötztaler Stube als Ort für besondere Begegnungen. In der Vergangenheit wurden hier wichtige regionale Projekte wie das ice Q, die Gletscherstraße und der PINO 3000 beschlossen. Mit der Renovierung will das Restaurant seinem Anspruch treu bleiben, traditionelle Werte und moderne Gestaltung zu verbinden.
(PA/red)