Gran Risa führt durch vier Jahrzehnte Skigeschichte

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums werden in Alta Badia eine Fotoausstellung zur Geschichte der Gran Risa und besondere Trophäen präsentiert.

27.11.2025 9:42
red04
© Alex Moling
Alta Badia Skiweltcup-Rennen

Die Gran Risa in Alta Badia feiert in diesem Jahr 40 Jahre seit dem ersten Weltcuprennen. 1985 wurden hier erstmals Riesenslalom-Rennen ausgetragen, seitdem zieht die Strecke jedes Jahr internationale Skirennläufer an. Die Piste gehört zu den festen Terminen im alpinen Skiweltcup und ist für ihre anspruchsvollen Hänge bekannt.

Fotoausstellung dokumentiert Geschichte

Zum Jubiläum wurde eine Fotoausstellung entlang ausgewählter Pistenabschnitte eingerichtet. 20 großformatige Bilder zeigen die Entwicklung der Rennen, die Sportler sowie die Menschen, die die Veranstaltung möglich machen. Der offizielle Fotograf Freddy Planinschek begleitet die Rennen seit der ersten Ausgabe. Unterstützt wurde die Ausstellung von Isifer, einem lokalen Metallverarbeitungsbetrieb, der die Bildträger gefertigt hat, sowie von ILMeteo, das Wetterdaten für die Pistenvorbereitung liefert.

Trophäen 2025 zum Jubiläum

Die diesjährigen Sieger erhalten besondere Trophäen, gestaltet von Daniele Basso. Die Pokale aus spiegelndem Stahl zeigen den Verlauf der Gran Risa und markieren das 40-jährige Jubiläum. Für Basso ist es bereits die zehnte Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee. Zusätzlich erhalten die Gewinner eine Flasche Valdobbiadene DOCG Brut Drusian. Für die Jubiläumsausgabe wurden die Etiketten von Jugendlichen der Sozialgenossenschaft ALI aus Valdobbiadene gestaltet, die seit 1983 Jugendliche mit Behinderungen betreut.

Sport, Kultur und Kulinarik

Das Organisationskomitee bietet auch 2025 wieder drei Hospitality-Bereiche, die Sport, Kulinarik und regionale Kultur kombinieren. Die Leitner VIP Lounge auf dem Rooftop mit Blick auf die Gran Risa bietet ein gehobenes gastronomisches Angebot. Küchenchefs wie Herbert Hintner, Pasquale Tozzi, Tina Marcelli und Johann Lerchner verantworten die Menüs, während Pâtissier Ricky Wieser die Desserts liefert. Ergänzt wird das Angebot durch eine Weinbar und Produkte lokaler Erzeuger. Die Red Bull Energy Station im Zielbereich ist für ein jüngeres Publikum konzipiert und verbindet Buffet, Drinks und DJ-Musik mit einer Atmosphäre, die an Motorsport-Events wie Formel 1 oder MotoGP erinnert. Das traditionelle Gran Risa Chalet widmet sich der ladinischen Kultur. Hier werden typische Gerichte angeboten, außerdem sind die Partner Forst, Oakley und Movimënt vertreten, ebenso wie ein Bereich für Mastercard-Gäste.

Rückblick auf vier Jahrzehnte

Die Zusatzangebote der Jubiläumsfeier sollen die Bedeutung der Gran Risa für den Skiweltcup und die Region Alta Badia zeigen. Sportliche Herausforderungen, regionale Beteiligung und internationale Aufmerksamkeit sollen die Rennwoche so zu einem festen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Dolomiten machen.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen