Alte Backkunst, CO₂-neutral neu belebt in Graz
Die Bäckerei „Vom Lichtenberg“ eröffnet ihre erste Grazer Filiale und setzt dabei auf traditionelles Dampfbäcker-Handwerk mit nachhaltiger Produktion.
In der Belgiergasse 9 hat die steirische Bäckerei „Vom Lichtenberg – haute boulangerie“ ihre erste Grazer Filiale eröffnet. Das Unternehmen von Bäckermeister Peter Kirchengast setzt auf traditionelles Handwerk, biologische Zutaten – und eine Backtechnik, die heute nur noch selten zu finden ist: das Dampfbäcker-Handwerk.
Alte Technik, neu gedacht
Dampfbäckereien waren einst weit verbreitet, sind heute aber fast verschwunden. In der Backstube am Lichtenberg bei Gnas wird noch mit einem Dampfbackofen gearbeitet – allerdings in moderner, CO₂-neutraler Form. Der Ofen wird mit Pellets befeuert, der benötigte Strom stammt großteils aus eigener Erzeugung. So verbindet Kirchengast altes Handwerk mit zeitgemäßer Nachhaltigkeit. Die ofenfrischen Brote und Gebäcke werden täglich mit einem Elektrobus nach Graz geliefert.
Von Gnas nach Graz
Das Sortiment in der neuen Filiale reicht von klassischem französischem Landbrot mit 43-stündiger Sauerteigreifung über Zimt-Honigreingerl bis hin zu Macadamia-Nougat-Croissants und Focaccia mit asiatisch inspiriertem Rindfleisch. Etwa 30 verschiedene Backwaren stehen täglich zur Auswahl, dazu Kaffee aus der steirischen Rösterei Maitz. Peter Kirchengast begann seine Laufbahn Anfang der 2000er-Jahre als Lehrling bei der Bäckerei-Konditorei Lang in Halbenrain. 2005 legte er die Meisterprüfung ab und erfüllte sich 2022 mit seiner eigenen Schaubäckerei am Lichtenberg den Traum einer handwerklich geführten Bio-Bäckerei. Mit der neuen Grazer Filiale will er nun auch städtischen Kunden seine Spezialitäten näherbringen.
(PA/red)
