Classic Days: Oldtimer-Parade erobert Wien
Die Vienna Classic Days vom 22. bis 24. August 2025 stehen wieder im Blickpunkt von Liebhabern alter Fahrzeuge.

Wenn Wien zur Bühne für automobile Zeitgeschichte wird, schlägt nicht nur das Herz von Oldtimer-Fans höher. Ende August verwandeln die Vienna Classic Days die Stadt in ein rollendes Freiluftmuseum – und zeigen, wie sehr die Metropole Tradition, Kultur und Tourismus miteinander verbindet. Auch Bürgermeister Michael Ludwig unterstreicht die Bedeutung des Events: Die liebevoll gepflegten Fahrzeuge seien ein „willkommener Ausgleich zur Schnelllebigkeit und Wegwerfkultur unserer Gegenwart“ und Wien mit seiner historischen Kulisse prädestiniert für dieses Wochenende.
Auftakt in Simmering
Schon am Freitag, 22. August, können die Teilnehmer ihre Startunterlagen abholen und beim Rallye-Plaudern erste Kontakte knüpfen. Am Samstagmorgen geht es dann offiziell los: Nach dem Check-in hebt sich um 10 Uhr die Startflagge, die Fahrzeuge rollen im 20-Sekunden-Takt auf die Strecke. Erster Höhepunkt ist der Huma Eleven Grand Prix in Simmering, danach führt die Route entlang der Donau und hinein in den Wienerwald. Über die Höhenstraße und vorbei am Kahlenberg erleben die Oldtimerfahrer nicht nur kurvenreiche Prüfungen, sondern auch historische Rennatmosphäre.
Parade auf der Ringstraße
Gegen 18 Uhr setzt sich am Schwedenplatz die große Parade in Bewegung: Die Wiener Ringstraße wird eigens gesperrt, damit die Oldtimer-Armada ihre Runden drehen kann. Tausende Schaulustige am Straßenrand sorgen für Stimmung wie bei der Mille Miglia – ein emotionaler Höhepunkt der Classic Days.
Sonntag mit Picknick im Grünen
Der Sonntag startet naturverbunden mit einem Frühstück der MA 48 im 22. Bezirk. Danach führt die Route ins Herz der Stadt: Ab 10.30 Uhr fahren die Teilnehmer durch die verkehrsruhige Wiener Innenstadt, vorbei am Rathaus, über den Heldenplatz und zu weiteren Sehenswürdigkeiten. Nach Zwischenstopps und Wertungsprüfungen wartet der Donaupark mit dem traditionellen Oldtimer-Picknick. Dort trifft man sich zum „get together“ unter freiem Himmel – wer mag, fährt noch auf den Donauturm und genießt den Blick von oben.
Umweltgedanke inklusive
Auch 2025 setzen die Vienna Classic Days auf Nachhaltigkeit: Für jedes Team wird ein Baum gepflanzt, zudem sind alle Programmpunkte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
(PA/red)